Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX heute mit One-Man-Show; Made in Germany punktet (Jochen Stanzl)

Bild: © Aussendung, Deutsche Börse, Frankfurter Börse, Handelssaal, Parkett, DAX, Händler, Bild: Deutsche Börse

Autor:
Jochen Stanzl

Jochen Stanzl ist Chef-Marktanalyst bei CMC Markets in Frankfurt. Davor war er über 15 Jahre bei der BoerseGo AG als Finanzmarktanalyst tätig und hat unter anderem die Portale GodmodeTrader, Jandaya und die Investment- und Analyseplattform Guidants mit aufgebaut und als erfolgreiche Kanäle in der deutschen Trading-Community etabliert. Sein analytischer Fokus liegt auf der Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse von Währungen, Rohstoffen, Anleihen und der weltweiten Aktienmärkte.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

19.01.2018, 1829 Zeichen

Heute ging am deutschen Aktienmarkt mal etwas – und das trotz eines weiter starken Euro und ohne eine Wall Street, die auf dem aktuellen Niveau erst einmal eine Pause einzulegen scheint. Es waren gute Nachrichten aus deutschen Unternehmen, die für eine Verbesserung der Stimmung auf dem Parkett sorgten. Gestern Nachmittag schon überraschte der Chemieriese BASF mit unerwartet guten Zahlen und heute sah ThyssenKrupp-Chef Hiesinger auf der Hauptversammlung sein Unternehmen in Sachen Zahlen und Strategie auf Kurs, was die Anleger mit Käufen der Aktie quittierten. 

Vielleicht ist es auch mal an der Zeit, die vermeintliche Euro-Stärke ein wenig zu relativieren. Ja, die Gemeinschaftswährung ist jetzt rund 20 Prozent teurer als noch vor einem Jahr, aber von ihrem Niveau bei 1,40 US-Dollar vor knapp vier Jahren vor dem letzten großen Kursrutsch liegt sie auch noch ein ganzes Stück entfernt. Und erst Recht vom Niveau bei 1,60 vor genau 10 Jahren. Und wenn die Unternehmen es schaffen, ihre Profitabilität schneller zu steigern als der Euro stärker wird, kann der DAX in den nächsten Wochen durchaus da weiter machen, wo er heute begonnen hat. Das Allzeithoch ist nur noch rund 100 Punkte mehr entfernt.

Und das die Wall Street reif für eine Korrektur ist, ist nicht neu. Ebenso wie die immer wieder aufkommenden Sorgen um eine drohende Haushaltssperre. Nur so ist auch zu erklären, dass sich der Dow Jones vor diesem Hintergrund immer noch über 26.000 und der S&P 500 über 2.800 Punkte halten kann. An einen wirklichen „Shutdown“ in den USA glauben nur die wenigsten. Aber ein vorrübergehender Regierungsstillstand wäre genau das, was am Ende als willkommener Vorwand für Gewinnmitnahmen genutzt werden könnte. Die Wirtschaft würde das wohl nicht lähmen – es wäre aber ein Dämpfer für die euphorische Stimmung an der Wall Street.


(19.01.2018)

Disclaimer:
Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.

Ausdrücklich weisen wir auf die bei vielen Anlageformen bestehenden erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Insbesondere CFDs unterliegen Kursschwankungen. Ihr Verlustrisiko ist unbestimmbar und kann Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe übersteigen. Verluste können auch Ihr sonstiges Vermögen betreffen. Dieses Produkt eignet sich nicht für alle Investoren. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für CFDs lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM




 

Bildnachweis

1. Deutsche Börse, Frankfurter Börse, Handelssaal, Parkett, DAX, Händler, Bild: Deutsche Börse , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz baut ytd-Führung aus

» Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS un...

» Österreich-Depots: Es geht wieder aufwärts (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 29.11.: Bitte wieder so wie 2006 (Börse Geschichte) (Bör...

» News zu S Immo, Porr, Warimpex, FACC, EAM, Aventa, Wiener Börse, Montana...

» Nachlese: Bawag, Verbund, Paul Trummer und der Produzent von Börsesounds...

» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Polytec, AT&S und Porr gesucht, I...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Georg Rosa und Börsemusik, Barbara Pols...

» ATX-Trends: AT&S, Uniqa, FACC, Strabag ...

» Börsepeople im Podcast S10/03: Paul Trummer


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A36AT9
AT0000A33Y87
AT0000A2VKV7


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1), Wienerberger(1), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Fabasoft(1), Verbund(1), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), Kontron(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(3), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.74%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(3), Erste Group(1), Zumtobel(1), AT&S(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 3.81%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(6), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    30x30 Finanzwissen pur, Folge 24: Pensionskassen und Private wollen nicht mehr, Austro-Aktien werden finally zur Satire

    In Folge 24 geht es um unsere Pensionskassen, die so gut wie gar nicht mehr in den österreichischen Aktienmarkt veranlagen, obwohl sie dürften, was nicht nur die FMA, sondern auch Wolfgang Matejka ...

    Books josefchladek.com

    Günter Steffen
    Die Hauptstadt / The Capital
    2022
    Hartmann Projects

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    Henrik Malmström
    Do Not Believe Everything
    2022
    Pseudo Editions

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal


    19.01.2018, 1829 Zeichen

    Heute ging am deutschen Aktienmarkt mal etwas – und das trotz eines weiter starken Euro und ohne eine Wall Street, die auf dem aktuellen Niveau erst einmal eine Pause einzulegen scheint. Es waren gute Nachrichten aus deutschen Unternehmen, die für eine Verbesserung der Stimmung auf dem Parkett sorgten. Gestern Nachmittag schon überraschte der Chemieriese BASF mit unerwartet guten Zahlen und heute sah ThyssenKrupp-Chef Hiesinger auf der Hauptversammlung sein Unternehmen in Sachen Zahlen und Strategie auf Kurs, was die Anleger mit Käufen der Aktie quittierten. 

    Vielleicht ist es auch mal an der Zeit, die vermeintliche Euro-Stärke ein wenig zu relativieren. Ja, die Gemeinschaftswährung ist jetzt rund 20 Prozent teurer als noch vor einem Jahr, aber von ihrem Niveau bei 1,40 US-Dollar vor knapp vier Jahren vor dem letzten großen Kursrutsch liegt sie auch noch ein ganzes Stück entfernt. Und erst Recht vom Niveau bei 1,60 vor genau 10 Jahren. Und wenn die Unternehmen es schaffen, ihre Profitabilität schneller zu steigern als der Euro stärker wird, kann der DAX in den nächsten Wochen durchaus da weiter machen, wo er heute begonnen hat. Das Allzeithoch ist nur noch rund 100 Punkte mehr entfernt.

    Und das die Wall Street reif für eine Korrektur ist, ist nicht neu. Ebenso wie die immer wieder aufkommenden Sorgen um eine drohende Haushaltssperre. Nur so ist auch zu erklären, dass sich der Dow Jones vor diesem Hintergrund immer noch über 26.000 und der S&P 500 über 2.800 Punkte halten kann. An einen wirklichen „Shutdown“ in den USA glauben nur die wenigsten. Aber ein vorrübergehender Regierungsstillstand wäre genau das, was am Ende als willkommener Vorwand für Gewinnmitnahmen genutzt werden könnte. Die Wirtschaft würde das wohl nicht lähmen – es wäre aber ein Dämpfer für die euphorische Stimmung an der Wall Street.


    (19.01.2018)

    Disclaimer:
    Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.

    Ausdrücklich weisen wir auf die bei vielen Anlageformen bestehenden erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Insbesondere CFDs unterliegen Kursschwankungen. Ihr Verlustrisiko ist unbestimmbar und kann Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe übersteigen. Verluste können auch Ihr sonstiges Vermögen betreffen. Dieses Produkt eignet sich nicht für alle Investoren. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für CFDs lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM




     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Börse, Frankfurter Börse, Handelssaal, Parkett, DAX, Händler, Bild: Deutsche Börse , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz baut ytd-Führung aus

    » Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS un...

    » Österreich-Depots: Es geht wieder aufwärts (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 29.11.: Bitte wieder so wie 2006 (Börse Geschichte) (Bör...

    » News zu S Immo, Porr, Warimpex, FACC, EAM, Aventa, Wiener Börse, Montana...

    » Nachlese: Bawag, Verbund, Paul Trummer und der Produzent von Börsesounds...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Polytec, AT&S und Porr gesucht, I...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Georg Rosa und Börsemusik, Barbara Pols...

    » ATX-Trends: AT&S, Uniqa, FACC, Strabag ...

    » Börsepeople im Podcast S10/03: Paul Trummer


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A36AT9
    AT0000A33Y87
    AT0000A2VKV7


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1), Wienerberger(1), ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Fabasoft(1), Verbund(1), ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), Kontron(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(3), ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.74%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(3), Erste Group(1), Zumtobel(1), AT&S(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 3.81%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(6), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      30x30 Finanzwissen pur, Folge 24: Pensionskassen und Private wollen nicht mehr, Austro-Aktien werden finally zur Satire

      In Folge 24 geht es um unsere Pensionskassen, die so gut wie gar nicht mehr in den österreichischen Aktienmarkt veranlagen, obwohl sie dürften, was nicht nur die FMA, sondern auch Wolfgang Matejka ...

      Books josefchladek.com

      Henrik Malmström
      Do Not Believe Everything
      2022
      Pseudo Editions

      Nikolaus Walter
      Zehn extraordinaire photograph. Abbildungen von Nikolaus Walter mit Text von Joe Berger
      1973
      Selbstverlag

      Kurama
      Cascata
      2023
      in)(between gallery

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books

      Francesco Merlini
      Better in the Dark than His Rider
      2023
      Depart pour l'Image