21.11.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Do&Co präsentierte diese Woche seine Ergebnisse zum 2. Quartal 2020/21 (1.7. - 30.9.2020). Nach den Lockdowns im Q1, erholte sich der Umsatz im 2. Quartal mit Wiederaufnahme des Geschäfts in allen drei Divisionen deutlich. Im 2. Quartal begann sich das Geschäft langsam wieder zu normalisieren mit Wiedereröffnung der Restaurants in Wien (ausgenommen Demel) sowie dem Start der Formel 1 Saison, wo sich Do&Co um das Catering für alle Teams kümmerte. Im Airline Catering übernahm Do&Co nach den BA-Langstreckenflügen aus Heathrow Mitte September auch das Catering für die Kurzstrecken. Mitte August startete auch der neue B2C-Vertriebskanal „The Lazy Chef“, der Teil der Offensive ist, den Anteil des Retailumsatzes langfristig zu steigen. Gegenüber dem Q1 konnte der Umsatz im 2. Quartal 2020/21 mit EUR 78,9 Mio. mehr als verdoppelt werden während im Jahresvergleich das Minus immer noch fast 70% beträgt. Das EBITDA kehrte im 2. Quartal mit EUR 14,3 Mio. ebenfalls in den positiven Bereich zurück und die EBITDA-Marge konnte im 2. Quartal sogar auf 18,1 % gesteigert werden. Jedoch EBIT und Net Result sind zusätzlich durch negative Effekte aus Werthaltigkeitsprüfungen von EUR 10,8 Mio belastet und unterm Strich wurde ein Quartalsverlust von EUR – 15,1 Mio. verbucht. Trotz eines Umsatzverlustes von fast 70%, dank umfangreichen Sparmaßnahmen und Kostoptimierung ist es im 2. Quartal gelungen, die Cash Position sogar q/q zu verbessern (von EUR 277,6 Mio. am Ende Juni auf EUR 281,6 Mio. am Ende September).
Ausblick: Die Halbjahreszahlen lagen im Rahmen unserer Erwartungen. Die positiven Nachrichten zu Corona-Impfstoffen beflügelten seit Anfang November die Flug- und Reisebranche und somit auch die Do&Co-Aktie. Der Weg zu einer nachhaltigen Erholung wird jedoch noch dauern. Das Hauptaugenmerk des Managements liegt weiter auf Liquiditätssicherung durch die dauerhafte Anpassungen der Fixkosten sowie die Nutzung aller Möglichkeiten das Geschäft weiter zu entwickeln und für das künftige „neue Normal“ zu vorbereiten. Nach wie vor glauben wir, dass es dem erfahrenen und kompetenten Management weiter gut gelingen wird, das Unternehmen durch die Corona-Krise zu führen. Wir sehen die langfristigen Wachstumschancen als intakt an aber in aktuellen Kursniveaus nicht reflektiert. Wir bleiben daher bei unserer Akkumulieren-Empfehlung.
17754
doco_analysten_sehen_die_langfristigen_wachstumschancen_als_intakt
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)292114
inbox_doco_analysten_sehen_die_langfristigen_wachstumschancen_als_intakt
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
21.11.2020, 2879 Zeichen
21.11.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Do&Co präsentierte diese Woche seine Ergebnisse zum 2. Quartal 2020/21 (1.7. - 30.9.2020). Nach den Lockdowns im Q1, erholte sich der Umsatz im 2. Quartal mit Wiederaufnahme des Geschäfts in allen drei Divisionen deutlich. Im 2. Quartal begann sich das Geschäft langsam wieder zu normalisieren mit Wiedereröffnung der Restaurants in Wien (ausgenommen Demel) sowie dem Start der Formel 1 Saison, wo sich Do&Co um das Catering für alle Teams kümmerte. Im Airline Catering übernahm Do&Co nach den BA-Langstreckenflügen aus Heathrow Mitte September auch das Catering für die Kurzstrecken. Mitte August startete auch der neue B2C-Vertriebskanal „The Lazy Chef“, der Teil der Offensive ist, den Anteil des Retailumsatzes langfristig zu steigen. Gegenüber dem Q1 konnte der Umsatz im 2. Quartal 2020/21 mit EUR 78,9 Mio. mehr als verdoppelt werden während im Jahresvergleich das Minus immer noch fast 70% beträgt. Das EBITDA kehrte im 2. Quartal mit EUR 14,3 Mio. ebenfalls in den positiven Bereich zurück und die EBITDA-Marge konnte im 2. Quartal sogar auf 18,1 % gesteigert werden. Jedoch EBIT und Net Result sind zusätzlich durch negative Effekte aus Werthaltigkeitsprüfungen von EUR 10,8 Mio belastet und unterm Strich wurde ein Quartalsverlust von EUR – 15,1 Mio. verbucht. Trotz eines Umsatzverlustes von fast 70%, dank umfangreichen Sparmaßnahmen und Kostoptimierung ist es im 2. Quartal gelungen, die Cash Position sogar q/q zu verbessern (von EUR 277,6 Mio. am Ende Juni auf EUR 281,6 Mio. am Ende September).
Ausblick: Die Halbjahreszahlen lagen im Rahmen unserer Erwartungen. Die positiven Nachrichten zu Corona-Impfstoffen beflügelten seit Anfang November die Flug- und Reisebranche und somit auch die Do&Co-Aktie. Der Weg zu einer nachhaltigen Erholung wird jedoch noch dauern. Das Hauptaugenmerk des Managements liegt weiter auf Liquiditätssicherung durch die dauerhafte Anpassungen der Fixkosten sowie die Nutzung aller Möglichkeiten das Geschäft weiter zu entwickeln und für das künftige „neue Normal“ zu vorbereiten. Nach wie vor glauben wir, dass es dem erfahrenen und kompetenten Management weiter gut gelingen wird, das Unternehmen durch die Corona-Krise zu führen. Wir sehen die langfristigen Wachstumschancen als intakt an aber in aktuellen Kursniveaus nicht reflektiert. Wir bleiben daher bei unserer Akkumulieren-Empfehlung.
17754
doco_analysten_sehen_die_langfristigen_wachstumschancen_als_intakt
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Kapsch TrafficCom - Analysten sehen kurzfristig keine Kurstrigger für die Aktie
Inbox: Analysten ad Porr: Gewinnwarnung kam überraschend
Inbox: Analysten zu Flughafen Wien: Erholung wird noch dauern
Inbox: VIG - Prognose derzeit noch sehr weit gesteckt, meinen Analysten
Inbox: Raiffeisen Research: Indizes mit einer stark zyklischen Ausrichtung bevorzugt
Inbox: Analysten erwarten Outperformance Europas gegenüber den USA, sowie von Value versus Growth
Inbox: ATX charttechnisch: Range zwischen 2.400 und 2.500 erwartet
Inbox: Globaler Aktienmarktindex im Aufwärtstrend
Inbox: Die neuen Uniqa-Ziele sind für Analysten "realistisch erzielbar"
Inbox: Erste-Analysten bleiben bei ihrer positiven Einschätzung für die Semperit-Aktie
Inbox: FACC - Schließen von Leerpositionen könnte weiterer Grund für starke Kursgewinne sein
ABC Audio Business Chart #75: Wer trinkt am meisten Bier? (Josef Obergantschnig)
1.
Do&Co - The Gourmet Entertainment Company, DoCo Tablett
, (© photaq.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A36AT9 | |
AT0000A33Y20 | |
AT0000A2Y2T0 |
30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionieren Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage?
In Folge 17 geht es einsteigergerecht um Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage. Gemeinsam mit Frank Weingarts, Vorstandsvorsitzender des Zertifikate Forum Austria, gehe ich die Broschüre &...
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 Two
2022
Café Royal Books
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Lewis Bush
Depravity’s Rainbow
2023
Self published