Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Analysten erwarten Outperformance Europas gegenüber den USA, sowie von Value versus Growth


22.11.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Keine Zeit zum Durchatmen hieß es zuletzt an den Aktienmärkten. Impfstoffnachrichten auf der einen und steigende Fallzahlen auf der anderen Seite dominieren weiterhin das Marktgeschehen. Was letzte Woche mit deutlichen Kursgewinnen begann, schwächte sich diese Handelswoche etwas ab. Dennoch stehen weiterhin mehr als 10 % an Kursgewinnen seit Monatsbeginn bei manchen Indizes zu Buche. Dabei gilt, je höher das Gewicht an zyklischen „Old Economy“ Industrien, desto höher die Zugewinne. In Anbetracht des Umstandes, dass derartige Sektoren am meisten unter den wirtschaftlichen Einschränkungen zu leiden hatten und deren Bewertungsniveaus sowie künftige Gewinnwachstumserwartung das höchste Ertragspotenzial versprechen, ist dies nicht verwunderlich. Schließlich sollten die betroffenen Sektoren am meisten vom wirtschaftlichen Aufschwung bzw. der Normalisierung im kommenden Jahr profitieren. Anleger wechselten daher aus den früheren „sicheren Häfen“ wie amerikanische IT- und Health Care-Aktien in Scharen hin zu klassischen Industrien.

Es ergibt sich ein Bild, das sich seit längerem nicht mehr an den Börsen zeigte: NASDAQ 100 und S&P 500 werden von Dow Jones, DAX und ATX outperformt. So überraschend diese Entwicklung für manche Investoren sein mag, so sehr deckt sich dies ziemlich genau mit unserem Basisszenario und ist für uns darum nicht allzu überraschend. Wir sind zuversichtlich, dass auch das Endergebnis der Testreihe(n) in einigen Wochen positiv ausfallen wird und eine erste (US-) Zulassung noch vor Jahresende damit sehr wahrscheinlich ist. Die bereits vorhandenen Erwartungen einer starken Konjunkturverbesserung und wirtschaftlichen Normalisierung im Jahres- verlauf 2021 bekommen dadurch ein deutlich höheres Gewicht und sollten die derzeitigen steigenden Fallzahlen und wiederaufkeimenden Lockdown-Ängste mittelfristig überwiegen.

Auch wenn in Anbetracht der sich zuletzt überschlagenden Meldungen die Aktienmärkte kurzfristig etwas überkauft sein können, bildet dies auf die kommenden 6 Monate und darüber hinaus also weiterhin ein äußerst solides Fundament für die erwartete Aktienmarktperformance. Wie bereits jetzt an der beginnenden Sektorrotation ersichtlich, sehen wir auch auf die kommenden Quartale das meiste Ertragspotenzial auf der Ebene der immer noch weit abgeschlagenen zyklischen Sektoren (inkl. Finanz, Energie etc.). Äquivalent dazu favorisieren wir auf Länderebene jene Märkte, innerhalb welcher die herkömmlichen zyklischen Sektoren überproportional hoch gewichtet sind. Wir erwarten daher eine Outperformance Europas gegenüber den USA, sowie von „Value“ versus „Growth“. KAUF.


Trading Kurse TeleTrader



Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VCZ5
AT0000A330L0
AT0000A2QMV3


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Deutsche Telekom
    BSN Vola-Event Covestro
    BSN Vola-Event adidas
    #gabb #1361

    Featured Partner Video

    In aller Kürze

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. M...

    Books josefchladek.com

    Olgaç Bozalp
    Leaving One for Another
    2022
    Void

    Daniel Masclet
    NUS
    1933
    Daniel Masclet

    Beate & Heinz Rose
    Paare
    1972
    Langewiesche-Brandt

    Christian Wachter
    Konzept versus Fotografie
    2022
    Fotogalerie Wien

    Pasquale Autiero
    Lasciare libero il passo, anche di notte
    2023
    89books

    Inbox: Analysten erwarten Outperformance Europas gegenüber den USA, sowie von Value versus Growth


    22.11.2020, 3158 Zeichen

    22.11.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Keine Zeit zum Durchatmen hieß es zuletzt an den Aktienmärkten. Impfstoffnachrichten auf der einen und steigende Fallzahlen auf der anderen Seite dominieren weiterhin das Marktgeschehen. Was letzte Woche mit deutlichen Kursgewinnen begann, schwächte sich diese Handelswoche etwas ab. Dennoch stehen weiterhin mehr als 10 % an Kursgewinnen seit Monatsbeginn bei manchen Indizes zu Buche. Dabei gilt, je höher das Gewicht an zyklischen „Old Economy“ Industrien, desto höher die Zugewinne. In Anbetracht des Umstandes, dass derartige Sektoren am meisten unter den wirtschaftlichen Einschränkungen zu leiden hatten und deren Bewertungsniveaus sowie künftige Gewinnwachstumserwartung das höchste Ertragspotenzial versprechen, ist dies nicht verwunderlich. Schließlich sollten die betroffenen Sektoren am meisten vom wirtschaftlichen Aufschwung bzw. der Normalisierung im kommenden Jahr profitieren. Anleger wechselten daher aus den früheren „sicheren Häfen“ wie amerikanische IT- und Health Care-Aktien in Scharen hin zu klassischen Industrien.

    Es ergibt sich ein Bild, das sich seit längerem nicht mehr an den Börsen zeigte: NASDAQ 100 und S&P 500 werden von Dow Jones, DAX und ATX outperformt. So überraschend diese Entwicklung für manche Investoren sein mag, so sehr deckt sich dies ziemlich genau mit unserem Basisszenario und ist für uns darum nicht allzu überraschend. Wir sind zuversichtlich, dass auch das Endergebnis der Testreihe(n) in einigen Wochen positiv ausfallen wird und eine erste (US-) Zulassung noch vor Jahresende damit sehr wahrscheinlich ist. Die bereits vorhandenen Erwartungen einer starken Konjunkturverbesserung und wirtschaftlichen Normalisierung im Jahres- verlauf 2021 bekommen dadurch ein deutlich höheres Gewicht und sollten die derzeitigen steigenden Fallzahlen und wiederaufkeimenden Lockdown-Ängste mittelfristig überwiegen.

    Auch wenn in Anbetracht der sich zuletzt überschlagenden Meldungen die Aktienmärkte kurzfristig etwas überkauft sein können, bildet dies auf die kommenden 6 Monate und darüber hinaus also weiterhin ein äußerst solides Fundament für die erwartete Aktienmarktperformance. Wie bereits jetzt an der beginnenden Sektorrotation ersichtlich, sehen wir auch auf die kommenden Quartale das meiste Ertragspotenzial auf der Ebene der immer noch weit abgeschlagenen zyklischen Sektoren (inkl. Finanz, Energie etc.). Äquivalent dazu favorisieren wir auf Länderebene jene Märkte, innerhalb welcher die herkömmlichen zyklischen Sektoren überproportional hoch gewichtet sind. Wir erwarten daher eine Outperformance Europas gegenüber den USA, sowie von „Value“ versus „Growth“. KAUF.


    Trading Kurse TeleTrader




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: ATX charttechnisch: Range zwischen 2.400 und 2.500 erwartet

    Inbox: Globaler Aktienmarktindex im Aufwärtstrend

    Inbox: Die neuen Uniqa-Ziele sind für Analysten "realistisch erzielbar"

    Inbox: Erste-Analysten bleiben bei ihrer positiven Einschätzung für die Semperit-Aktie

    Inbox: FACC - Schließen von Leerpositionen könnte weiterer Grund für starke Kursgewinne sein

    Inbox: Do&Co: Analysten sehen die langfristigen Wachstumschancen als intakt

    Inbox: Aktienkurs von SBO bleibt volatil, eng an den Ölpreis gekoppelt

    Inbox: Marinomed: Carragelose-Studien sollten für Kurstreiber sorgen, meinen Analysten

    Inbox: Porr - Für Analysten ist positiv, dass für 2021 von einer Margenerholung ausgegangen wird

    Inbox: Analysten: Zahlen von S Immo übertrafen Erwartungen

    Inbox: Rückblick: Do&Co, CA Immo, Immofinanz, CA Immo, S Immo, UBM ...

    Audio: VIG CEO Stadler: "Wir sind ein langfristiger und nachhaltiger Partner am Kapitalmarkt"

    Audio: SBO-CEO Grohmann: "Stehen finanziell extrem stark da - Zuversichtlich, dass wir das sicher durchsteuern!"

    Audio: Marinomed-CEO Grassauer: "Gewinnzone bis 2023"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards




     

    Bildnachweis

    1. Trading Kurse TeleTrader   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    KTM
    Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading Kurse TeleTrader


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VCZ5
    AT0000A330L0
    AT0000A2QMV3


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Deutsche Telekom
      BSN Vola-Event Covestro
      BSN Vola-Event adidas
      #gabb #1361

      Featured Partner Video

      In aller Kürze

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. M...

      Books josefchladek.com

      Robert Frank
      Gli Americani
      1959
      Il Saggiatore

      Katrien de Blauwer
      I Close My Eyes, Then I Drift Away
      2019
      Libraryman

      Florian Müller
      Sessions
      2015
      Edition Lammerhuber

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books

      Baldwin Lee
      Baldwin Lee
      2023
      Hunters Point Press