22.11.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der Aufwärtstrend des Weltaktienindex setzte sich letzte Woche fort. Er legte in EUR um +1,1% zu. Der Stoxx 600 (+0,6%) und der S&P 500 (in EUR: +0,9%) erzielten geringere Zuwächse. Der Nikkei 225 hingegen setzte seine Outperformance fort. Er legte in EUR um +1,4% zu.
Auch der globale Schwellenländerindex performte positiv (in EUR: +1,2%). Die zyklischen Indizes Brasiliens (in EUR: +5,7%) und Russlands (in EUR: +1,4%) stiegen am meisten an. Die von Wachstumswerten geprägten Leit- indizes Indiens (in EUR: +0.9%) und Chinas (in EUR: +0,8%) tendierten hingegen leicht schwächer als der globale Schwellenländerindex.
Die Meldung weiterer erfolgreicher Studien zu COVID-19-Impfstoffen (nach Pfizer/BioNtech) nun auch durch die Firmen Moderna bzw. AstraZeneca (in Kooperation mit der Universität Oxford) unterstützte die steigende Risikobe- reitschaft der Anleger. Der Volatilitätsindex VIX und der Goldpreis (in EUR: - 0,9%) gingen in der Folge zurück. Weitere Erfolgsmeldungen bei COVID- 19-Impfstoffen sind zu erwarten, da es insgesamt global 180 Impfstoffpro- jekte gibt. Davon sind derzeit 47 in klinischer Erprobung. Sehr wichtig wer- den in Zukunft auch COVID-19 Therapeutika sein. Hierbei gibt es 319 ver- schiedene Projekte. Davon werden 47 bereits in klinischen Studien er- forscht.
Die Aussichten für die Fortsetzung des Aufwärtstrends des globalen Akti- enmarktes sind intakt. Die wichtigsten Faktoren diesbezüglich sind die posi- tiven Aussichten für das Umsatzwachstum (2021e: +9,3%) und für das Ge- winnwachstum (2021e: +26,5%) im nächsten Jahr. Die nachstehende Ta- belle verdeutlicht die aktuellen Wachstumsprognosen bzw. wichtige Bewer- tungskennzahlen des globalen Aktienmarktes.
Neben dem hohen erwarteten Gewinnwachstum für 2021 begünstigt die Liquiditätsbereitstellung der globalen Notenbanken die Fortsetzung des Aufwärtstrends des globalen Aktienmarktes. Ebenso die sehr niedrigen bzw. negativen Renditen von Staatsanleihen in vielen Ländern.
Ausblick: Der globale Aktienmarktindex befindet sich in einem Aufwärtstrend. Das erwartete Gewinnwachstum und die negativen realen Renditen in vielen Ländern begünstigen ein Anhalten der positiven Tendenz. Wir erwarten auch in der nächsten Woche einen moderaten Anstieg der Leitindizes.
17758
globaler_aktienmarktindex_im_aufwartstrend
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)292135
inbox_globaler_aktienmarktindex_im_aufwartstrend
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
22.11.2020, 2791 Zeichen
22.11.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der Aufwärtstrend des Weltaktienindex setzte sich letzte Woche fort. Er legte in EUR um +1,1% zu. Der Stoxx 600 (+0,6%) und der S&P 500 (in EUR: +0,9%) erzielten geringere Zuwächse. Der Nikkei 225 hingegen setzte seine Outperformance fort. Er legte in EUR um +1,4% zu.
Auch der globale Schwellenländerindex performte positiv (in EUR: +1,2%). Die zyklischen Indizes Brasiliens (in EUR: +5,7%) und Russlands (in EUR: +1,4%) stiegen am meisten an. Die von Wachstumswerten geprägten Leit- indizes Indiens (in EUR: +0.9%) und Chinas (in EUR: +0,8%) tendierten hingegen leicht schwächer als der globale Schwellenländerindex.
Die Meldung weiterer erfolgreicher Studien zu COVID-19-Impfstoffen (nach Pfizer/BioNtech) nun auch durch die Firmen Moderna bzw. AstraZeneca (in Kooperation mit der Universität Oxford) unterstützte die steigende Risikobe- reitschaft der Anleger. Der Volatilitätsindex VIX und der Goldpreis (in EUR: - 0,9%) gingen in der Folge zurück. Weitere Erfolgsmeldungen bei COVID- 19-Impfstoffen sind zu erwarten, da es insgesamt global 180 Impfstoffpro- jekte gibt. Davon sind derzeit 47 in klinischer Erprobung. Sehr wichtig wer- den in Zukunft auch COVID-19 Therapeutika sein. Hierbei gibt es 319 ver- schiedene Projekte. Davon werden 47 bereits in klinischen Studien er- forscht.
Die Aussichten für die Fortsetzung des Aufwärtstrends des globalen Akti- enmarktes sind intakt. Die wichtigsten Faktoren diesbezüglich sind die posi- tiven Aussichten für das Umsatzwachstum (2021e: +9,3%) und für das Ge- winnwachstum (2021e: +26,5%) im nächsten Jahr. Die nachstehende Ta- belle verdeutlicht die aktuellen Wachstumsprognosen bzw. wichtige Bewer- tungskennzahlen des globalen Aktienmarktes.
Neben dem hohen erwarteten Gewinnwachstum für 2021 begünstigt die Liquiditätsbereitstellung der globalen Notenbanken die Fortsetzung des Aufwärtstrends des globalen Aktienmarktes. Ebenso die sehr niedrigen bzw. negativen Renditen von Staatsanleihen in vielen Ländern.
Ausblick: Der globale Aktienmarktindex befindet sich in einem Aufwärtstrend. Das erwartete Gewinnwachstum und die negativen realen Renditen in vielen Ländern begünstigen ein Anhalten der positiven Tendenz. Wir erwarten auch in der nächsten Woche einen moderaten Anstieg der Leitindizes.
17758
globaler_aktienmarktindex_im_aufwartstrend
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Die neuen Uniqa-Ziele sind für Analysten "realistisch erzielbar"
Inbox: Erste-Analysten bleiben bei ihrer positiven Einschätzung für die Semperit-Aktie
Inbox: FACC - Schließen von Leerpositionen könnte weiterer Grund für starke Kursgewinne sein
Inbox: Do&Co: Analysten sehen die langfristigen Wachstumschancen als intakt
Inbox: Kapsch TrafficCom - Analysten sehen kurzfristig keine Kurstrigger für die Aktie
Inbox: Analysten ad Porr: Gewinnwarnung kam überraschend
Inbox: Porr - Für Analysten ist positiv, dass für 2021 von einer Margenerholung ausgegangen wird
Inbox: Analysten: Zahlen von S Immo übertrafen Erwartungen
Inbox: Rückblick: Do&Co, CA Immo, Immofinanz, CA Immo, S Immo, UBM ...
Audio: VIG CEO Stadler: "Wir sind ein langfristiger und nachhaltiger Partner am Kapitalmarkt"
Audio: Marinomed-CEO Grassauer: "Gewinnzone bis 2023"
Audio: CA Immo-CEO Andreas Quint: "Geschäftsstrategie hat sich gerade in Pandemiesituation bewährt"
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards
1.
Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y61 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A330L0 |
MMM Matejkas Market Memos #9: Gedanken über Erkältungszustände, Hyänen, Wölfe, Bonds und Geldmarktfonds
Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at . Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über Erkältungszustände an den Börsen, Hyänen und Wölfe.
Er...
Katrien de Blauwer
I Close My Eyes, Then I Drift Away
2019
Libraryman
Beate & Heinz Rose
Paare
1972
Langewiesche-Brandt
Julie van der Vaart
Blind Spot
2022
Void