Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. OMV, PwC, Palfinger

29.10.2022, 9349 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Marktbericht Fr. 28.10.2022 - DAX 3 % Wochenplus - Drosseln Notenbanken das Tempo?
Bilanzen, Bitcoin, BIP

Über 3 % Wochenplus im DAX, er beendet die ereignisreiche Woche deutlich über der Marke von 13.200 Punkten. (DAX 13.242 / +0,2 %, MDAX 23.651, -1,2 %). Die Schwäche bei den US-Techwerten tritt in den Hintergrund. Anleger nehmen ein zartes taubenhaftes Gurren wahr bei den Notenbanken EZB und Fed. Eventuell könnten die Notenbanken im Zinszyklus das Tempo herausnehmen. Die Inflation in Deutschland bleibt hoch. Der Wert liegt jetzt bei 10,4 %. Erstaunlich stabil dagegen die Wirtschaftsleistung. Das BIP in Deutschland wächst leicht um 0,3 %, allen Belastungen zum Trotz. Die US-Techwerte erholten sich am Freitag allerdings schon wieder. Offensichtlich haben die abgerutschten Kurse eine magische Anziehungskraft auf die Anleger. Der NASDAQ klettert im früher Handel um über 2 %. Auch der DOW startete mit 2 % Plus in den Freitag. Bitcoin und Ethereum melden sich zurück.


Börsenradio to go Marktbericht (00:27:26), 29.10.



OMV verdreifacht Gewinn in Q3 und zahlt Sonderdividende von 2,25 Euro - CFO Florey: "Vorbote der neuen Dividendenpolitik
OMV verdreifacht Gewinn in Q3 und zahlt Sonderdividende von 2,25 Euro - CFO Florey: "Vorbote der neuen Dividendenpolitik"

Die OMV konnte als Öl-, Gas- und Petrochemiekonzern den Gewinn in Q3 2022 auf 3,3 Mrd. Euro mehr als verdreifachen. Vor allem der starke Anstieg der Gaspreise hat geholfen. Nun soll eine Sonderdividende von 2,25 je Aktie gezahlt werden. CFO Reinhard Florey: "Das ist ein Vorbote für die Anpassung der Dividendenpolitik." Was bedeutet das für Themen wie Übergewinnsteuer und Zufallsgewinne? "Ich halte mich an den Begriff Solidaritätsabgabe, bei den anderen Begriffen bekommen ich Gänsehaut." Ist die Gasversorgung gesichert? "Wir können die Gasversorgung für unsere Kundenbasis wirklich sicherstellen. Ich glaube, dass dieser Winter kein wesentliches Problem darstellen wird. Wir werden sehen, wie es im nächsten Winter ist." Eine Rückkehr zum Russlandgeschäft scheint momentan nicht denkbar, stattdessen werden neue Partner gesucht.

 

Mehr Informationen und Interviews:
https://www.wienerborse.at/news/boersenradio/


Wiener Börse Podcast (00:18:12), 29.10.



Wiener Börse Plausch S3/34 feat. ABB: OMV wow, Zahl 100, Neos na ja, PwC-Input zum iShares ATX ETF
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/34 geht es um den 100. Plustag für den ATX TR 2022, eine extrem starke OMV, Systemausfälle bei der Wiener Börse und in meinem Kopf, Fazits des ABB zu voestalpine, Bawag, Wienerberger, Telekom Austria und SBO sowie ein All-time-High im Rosinger-Index Rosgix. Weiters: 10 Jahre Neos mit viel Gutem, aber viel zu wenig Input zur Börse, Johannes Edlbacher von PwC beantwortet eine Hörerfrage zum iShares ATX ETF. News zu Palfinger-Zahlen, News zu Cleen Energy, Addiko, RBI, Amag und das Aktienturnier-Finale zwischen VIG und Mayr-Melnhof.
feat. ABB:  https://www.boersenbrief.at
Höreridee greife ich auf: Wer in eine Recherche-Gruppe zum Wiener Börse Plausch kommen will, mailt die eigene Mailadresse an rudi@boersenradio.at oder an christian.drastil@boerse-social.com 
Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im September ist die VAS AG https://www.vas.co.at , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen.
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) mache
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:09:52), 29.10.



Palfinger CFO: "Wollen zukünftig 1/3 des Umsatzes in Amerika generieren - spüren nichts von einer Rezession
Palfinger CFO: "Wollen zukünftig 1/3 des Umsatzes in Amerika generieren - spüren nichts von einer bevorstehenden Rezession"

Das Interview zum Anlass der Q3-Zahlen wurde mit CFO Felix Strohbichler live von der bauma 2022 (Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte) geführt: "Die bauma ist für uns weltweit die wichtigste Messe. Wir haben hier den fünften Tag, der absolut voll ist, d. h. man spürt hier nichts von einer bevorstehenden Rezession. Wir haben einen enormen Kundenzuspruch und eine extrem erfolgreiche Messe für Palfinger. Naturgemäß spüren wir in EMEA, auch Asien und insbesondere in China, dass die Baukonjunktur rückläufig ist. Aber zum einen haben wir einen sehr hohen Auftragsbestand, der uns bis ins 3. Quartal 2023 Auslastung sicherstellt. Und zum anderen sind wir nicht nur von der Baubranche abhängig, wir sind auch vielen anderen Wachstumsbranchen tätig, wie beispielsweise Recycling." Palfinger erreichte in den ersten drei Quartalen 2022 einen Rekordumsatz von 1,58 Mrd. Euro und ein EBIT von 112,5 Mio. Euro. Besonders gut läuft es auf den amerikanischen Kontinenten (NAM und LATAM). "Wir haben auch das Ziel, zukünftig 1/3 unseres Umsatzes dort zu generieren."


Wiener Börse Podcast (00:08:32), 29.10.



Das zu frühe Comeback der Anleihe

Sind Anleihen mit guter Bonität wirklich sicher? Vielleicht ausfallssicher, aber keine sichere Renditenlieferanten. Wer etwa in die hundertjährige österreichische Staatsanleihe mit Jahresbeginn investiert hat, der hat aufgrund des Kursverlustes des Staatspapiers sein darin veranlagtes Vermögen halbiert und das lässt sich auch nicht wieder so leicht aufholen. Denn bis zum Ende der Laufzeit wird man die Hundertjährige wohl kaum halten können. Jetzt könnt ihr Euch fragen, wer so dumm sein kann, in eine hundertjährige österreichische Staatsanleihe zu investieren, wo man bei der aktuellen Staatsführung das Gefühlt nicht los wird, dass sie dieses schöne Land schon viel früher zugrunde richten wollen.  Nun ja, vielleicht seid ihr selbst in diesen Superlangläufer investiert ohne es zu wissen, womöglich über Eure Versicherungs- oder Pensionskassenprodukte. Zugegeben, so einen kapitalen Absturz wie 2022 hat man bei Anleihen seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt. Deshalb sehen auch viele jetzt einen günstigen Einstieg bei Staats- und Unternehmensanleihen, die bereits vier Prozent und mehr Zinsen abwerfen. Meine ganz persönliche Meinung ist  -  das ist weder eine Anleihen- noch Anlageempfehlung, dass man besser noch die nächste bevorstehenden Zinserhöhung der FED abwartet und sich dann am Anleihenmarkt umzuschaut. Dann locke ich mir hohen Zinsen ein und gehe von der Erwartung aus, dass die Zinsen kurz- bis mittelfristig wegen der schlechten Wirtschaftslage wieder etwas zurückkommen und ich bei meinen noch besser verzinsten Anleihen zu den Zins- auch noch Kursgewinne realisieren kann. Passende Anleihen sind etwas aufwendiger zu finden als attraktive Aktien. Wer deshalb jetzt an einen Anleihenfonds denkt, sollte sich den erst recht genau anschauen. Womöglich hat er noch zu viele er von den schlecht verzinsten Verlustbringern dieses Jahres in seinem Portfolio. Vorsicht auch bei Anleihen wie jener von der Signa Development Finance von René Benko, die bei einer Laufzeit von nicht einmal mehr vier Jahren eine Verzinsung von 5,5 Prozent verspricht und zu 55 Prozent seines Ausgabekurses zu haben ist. Da st was faul im Staate Österreich. Mehr über Anleihen und den richtigen Einstiegszeitpunkt am Sonntag in der neuen Podcast-Folge der GELDMEISTERN. Ich hoffe, wir hören uns. Ein erholsames Wochenende wünscht Julia Kistner

 

Wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank!

 

Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

 

#Börse #Bonds  #Staatsanleihe #FED  #Zinsen #Wirtschaft #Konjunktur #Signa #Österreich #Bonität #Rating #Investieren #Rendite # Unternehmensanleihe #podcast #boersenminute #Kapitalmarkt #Laufzeit

 

Foto: Unsplash/pierre bamin


Die Börsenminute (00:03:10), 29.10.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(29.10.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/72: Main Event Sebastian Leben, Hot Deal Valneva, Wienerberger auffällig




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Zumtobel, Agrana, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, Flughafen Wien, Wienerberger, DO&CO, Porr, EVN, Strabag, Semperit, Verbund, Cleen Energy, Bawag, Frequentis, Telekom Austria, Immofinanz, Mayr-Melnhof, Palfinger, FACC, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, SBO, RHI Magnesita, Amag, Uniqa, VIG, Rheinmetall, GEA Group.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Am Pfingstmontag etwas schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 29.5.: Extremes zu Immofinanz und VIG (Börse Geschichte)...

» Wiener Börse Plausch S4/72: Main Event Sebastian Leben, Hot Deal Valneva...

» Reingehört bei Uniqa (boersen radio.at)

» News vom Flughafen Wien, Research zu Pierer Mobility, UBM, Immofinanz, S...

» Wiener Börse am Pfingstmontag unverändert

» Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Polytec, Fresenius, Sartor...

» Nachlese: Thank God it`s Monday, Ruzanna Ananyan, Serene, Googe, Snowfla...

» Börsepeople im Podcast S7/03: Serene

» ABC Audio Business Chart #51: Das umsatzstärkste Produkt der Welt (Josef...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A324Y6
AT0000A33YP4
AT0000A323Z5


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Semperit(2), Telekom Austria(1), AT&S(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1)
    Boersenfux zu Frequentis
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Bawag(1), AT&S(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Frequentis
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Andritz(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: SBO(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), VIG(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S4/55: Valneva Spoiler, Magnus Brunner nennt eine Bank indirekt und ich habe ein Steuerzuckerl-Problem

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Florian Müller
    Sessions
    2015
    Edition Lammerhuber

    Michael Schmidt
    89/90
    2010
    Snoeck

    Beate & Heinz Rose
    Paare
    1972
    Langewiesche-Brandt

    Grasso’s Machinefabrieken NV
    100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
    1958
    Grasso’s Machinefabrieken NV

    Olgaç Bozalp
    Leaving One for Another
    2022
    Void


    29.10.2022, 9349 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Marktbericht Fr. 28.10.2022 - DAX 3 % Wochenplus - Drosseln Notenbanken das Tempo?
    Bilanzen, Bitcoin, BIP

    Über 3 % Wochenplus im DAX, er beendet die ereignisreiche Woche deutlich über der Marke von 13.200 Punkten. (DAX 13.242 / +0,2 %, MDAX 23.651, -1,2 %). Die Schwäche bei den US-Techwerten tritt in den Hintergrund. Anleger nehmen ein zartes taubenhaftes Gurren wahr bei den Notenbanken EZB und Fed. Eventuell könnten die Notenbanken im Zinszyklus das Tempo herausnehmen. Die Inflation in Deutschland bleibt hoch. Der Wert liegt jetzt bei 10,4 %. Erstaunlich stabil dagegen die Wirtschaftsleistung. Das BIP in Deutschland wächst leicht um 0,3 %, allen Belastungen zum Trotz. Die US-Techwerte erholten sich am Freitag allerdings schon wieder. Offensichtlich haben die abgerutschten Kurse eine magische Anziehungskraft auf die Anleger. Der NASDAQ klettert im früher Handel um über 2 %. Auch der DOW startete mit 2 % Plus in den Freitag. Bitcoin und Ethereum melden sich zurück.


    Börsenradio to go Marktbericht (00:27:26), 29.10.



    OMV verdreifacht Gewinn in Q3 und zahlt Sonderdividende von 2,25 Euro - CFO Florey: "Vorbote der neuen Dividendenpolitik
    OMV verdreifacht Gewinn in Q3 und zahlt Sonderdividende von 2,25 Euro - CFO Florey: "Vorbote der neuen Dividendenpolitik"

    Die OMV konnte als Öl-, Gas- und Petrochemiekonzern den Gewinn in Q3 2022 auf 3,3 Mrd. Euro mehr als verdreifachen. Vor allem der starke Anstieg der Gaspreise hat geholfen. Nun soll eine Sonderdividende von 2,25 je Aktie gezahlt werden. CFO Reinhard Florey: "Das ist ein Vorbote für die Anpassung der Dividendenpolitik." Was bedeutet das für Themen wie Übergewinnsteuer und Zufallsgewinne? "Ich halte mich an den Begriff Solidaritätsabgabe, bei den anderen Begriffen bekommen ich Gänsehaut." Ist die Gasversorgung gesichert? "Wir können die Gasversorgung für unsere Kundenbasis wirklich sicherstellen. Ich glaube, dass dieser Winter kein wesentliches Problem darstellen wird. Wir werden sehen, wie es im nächsten Winter ist." Eine Rückkehr zum Russlandgeschäft scheint momentan nicht denkbar, stattdessen werden neue Partner gesucht.

     

    Mehr Informationen und Interviews:
    https://www.wienerborse.at/news/boersenradio/


    Wiener Börse Podcast (00:18:12), 29.10.



    Wiener Börse Plausch S3/34 feat. ABB: OMV wow, Zahl 100, Neos na ja, PwC-Input zum iShares ATX ETF
    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/34 geht es um den 100. Plustag für den ATX TR 2022, eine extrem starke OMV, Systemausfälle bei der Wiener Börse und in meinem Kopf, Fazits des ABB zu voestalpine, Bawag, Wienerberger, Telekom Austria und SBO sowie ein All-time-High im Rosinger-Index Rosgix. Weiters: 10 Jahre Neos mit viel Gutem, aber viel zu wenig Input zur Börse, Johannes Edlbacher von PwC beantwortet eine Hörerfrage zum iShares ATX ETF. News zu Palfinger-Zahlen, News zu Cleen Energy, Addiko, RBI, Amag und das Aktienturnier-Finale zwischen VIG und Mayr-Melnhof.
    feat. ABB:  https://www.boersenbrief.at
    Höreridee greife ich auf: Wer in eine Recherche-Gruppe zum Wiener Börse Plausch kommen will, mailt die eigene Mailadresse an rudi@boersenradio.at oder an christian.drastil@boerse-social.com 
    Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im September ist die VAS AG https://www.vas.co.at , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen.
    Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .
    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) mache
    Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:09:52), 29.10.



    Palfinger CFO: "Wollen zukünftig 1/3 des Umsatzes in Amerika generieren - spüren nichts von einer Rezession
    Palfinger CFO: "Wollen zukünftig 1/3 des Umsatzes in Amerika generieren - spüren nichts von einer bevorstehenden Rezession"

    Das Interview zum Anlass der Q3-Zahlen wurde mit CFO Felix Strohbichler live von der bauma 2022 (Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte) geführt: "Die bauma ist für uns weltweit die wichtigste Messe. Wir haben hier den fünften Tag, der absolut voll ist, d. h. man spürt hier nichts von einer bevorstehenden Rezession. Wir haben einen enormen Kundenzuspruch und eine extrem erfolgreiche Messe für Palfinger. Naturgemäß spüren wir in EMEA, auch Asien und insbesondere in China, dass die Baukonjunktur rückläufig ist. Aber zum einen haben wir einen sehr hohen Auftragsbestand, der uns bis ins 3. Quartal 2023 Auslastung sicherstellt. Und zum anderen sind wir nicht nur von der Baubranche abhängig, wir sind auch vielen anderen Wachstumsbranchen tätig, wie beispielsweise Recycling." Palfinger erreichte in den ersten drei Quartalen 2022 einen Rekordumsatz von 1,58 Mrd. Euro und ein EBIT von 112,5 Mio. Euro. Besonders gut läuft es auf den amerikanischen Kontinenten (NAM und LATAM). "Wir haben auch das Ziel, zukünftig 1/3 unseres Umsatzes dort zu generieren."


    Wiener Börse Podcast (00:08:32), 29.10.



    Das zu frühe Comeback der Anleihe

    Sind Anleihen mit guter Bonität wirklich sicher? Vielleicht ausfallssicher, aber keine sichere Renditenlieferanten. Wer etwa in die hundertjährige österreichische Staatsanleihe mit Jahresbeginn investiert hat, der hat aufgrund des Kursverlustes des Staatspapiers sein darin veranlagtes Vermögen halbiert und das lässt sich auch nicht wieder so leicht aufholen. Denn bis zum Ende der Laufzeit wird man die Hundertjährige wohl kaum halten können. Jetzt könnt ihr Euch fragen, wer so dumm sein kann, in eine hundertjährige österreichische Staatsanleihe zu investieren, wo man bei der aktuellen Staatsführung das Gefühlt nicht los wird, dass sie dieses schöne Land schon viel früher zugrunde richten wollen.  Nun ja, vielleicht seid ihr selbst in diesen Superlangläufer investiert ohne es zu wissen, womöglich über Eure Versicherungs- oder Pensionskassenprodukte. Zugegeben, so einen kapitalen Absturz wie 2022 hat man bei Anleihen seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt. Deshalb sehen auch viele jetzt einen günstigen Einstieg bei Staats- und Unternehmensanleihen, die bereits vier Prozent und mehr Zinsen abwerfen. Meine ganz persönliche Meinung ist  -  das ist weder eine Anleihen- noch Anlageempfehlung, dass man besser noch die nächste bevorstehenden Zinserhöhung der FED abwartet und sich dann am Anleihenmarkt umzuschaut. Dann locke ich mir hohen Zinsen ein und gehe von der Erwartung aus, dass die Zinsen kurz- bis mittelfristig wegen der schlechten Wirtschaftslage wieder etwas zurückkommen und ich bei meinen noch besser verzinsten Anleihen zu den Zins- auch noch Kursgewinne realisieren kann. Passende Anleihen sind etwas aufwendiger zu finden als attraktive Aktien. Wer deshalb jetzt an einen Anleihenfonds denkt, sollte sich den erst recht genau anschauen. Womöglich hat er noch zu viele er von den schlecht verzinsten Verlustbringern dieses Jahres in seinem Portfolio. Vorsicht auch bei Anleihen wie jener von der Signa Development Finance von René Benko, die bei einer Laufzeit von nicht einmal mehr vier Jahren eine Verzinsung von 5,5 Prozent verspricht und zu 55 Prozent seines Ausgabekurses zu haben ist. Da st was faul im Staate Österreich. Mehr über Anleihen und den richtigen Einstiegszeitpunkt am Sonntag in der neuen Podcast-Folge der GELDMEISTERN. Ich hoffe, wir hören uns. Ein erholsames Wochenende wünscht Julia Kistner

     

    Wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank!

     

    Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

     

    #Börse #Bonds  #Staatsanleihe #FED  #Zinsen #Wirtschaft #Konjunktur #Signa #Österreich #Bonität #Rating #Investieren #Rendite # Unternehmensanleihe #podcast #boersenminute #Kapitalmarkt #Laufzeit

     

    Foto: Unsplash/pierre bamin


    Die Börsenminute (00:03:10), 29.10.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (29.10.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/72: Main Event Sebastian Leben, Hot Deal Valneva, Wienerberger auffällig




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Zumtobel, Agrana, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, Flughafen Wien, Wienerberger, DO&CO, Porr, EVN, Strabag, Semperit, Verbund, Cleen Energy, Bawag, Frequentis, Telekom Austria, Immofinanz, Mayr-Melnhof, Palfinger, FACC, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, SBO, RHI Magnesita, Amag, Uniqa, VIG, Rheinmetall, GEA Group.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Am Pfingstmontag etwas schwächer (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 29.5.: Extremes zu Immofinanz und VIG (Börse Geschichte)...

    » Wiener Börse Plausch S4/72: Main Event Sebastian Leben, Hot Deal Valneva...

    » Reingehört bei Uniqa (boersen radio.at)

    » News vom Flughafen Wien, Research zu Pierer Mobility, UBM, Immofinanz, S...

    » Wiener Börse am Pfingstmontag unverändert

    » Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Polytec, Fresenius, Sartor...

    » Nachlese: Thank God it`s Monday, Ruzanna Ananyan, Serene, Googe, Snowfla...

    » Börsepeople im Podcast S7/03: Serene

    » ABC Audio Business Chart #51: Das umsatzstärkste Produkt der Welt (Josef...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A324Y6
    AT0000A33YP4
    AT0000A323Z5


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Semperit(2), Telekom Austria(1), AT&S(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1)
      Boersenfux zu Frequentis
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Bawag(1), AT&S(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Frequentis
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Andritz(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: SBO(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), VIG(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S4/55: Valneva Spoiler, Magnus Brunner nennt eine Bank indirekt und ich habe ein Steuerzuckerl-Problem

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Beate & Heinz Rose
      Paare
      1972
      Langewiesche-Brandt

      Otto Steinert
      Subjektive Fotografie
      1952
      Brüder Auer Verlag

      Florian Müller
      Sessions
      2015
      Edition Lammerhuber

      Olgaç Bozalp
      Leaving One for Another
      2022
      Void

      Kikujiro Fukushima
      Pikadon
      1961
      Tokyo Chunichi Shimbun