18.04.2024, 2515 Zeichen
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat sich gestern Mittwoch etwas höher aus dem Handel verabschiedet. Der ATX gewann 0,30 Prozent auf 3.507,97 Punkte. Unterstützend werteten Marktbeobachter eine leicht freundliche Tendenz an den europäischen Leitbörsen. An der Wall Street traten die Aktienkurse im Verlauf weitgehend auf der Stelle. Die Unsicherheit an den internationalen Finanzmärkten bleibt mit mehreren Problemfeldern im Blick aber groß. Das geopolitische Risiko ist hoch, auch wenn aufgrund der abwartenden israelischen Haltung nach dem Angriff des Irans an den Finanzmärkten noch kein Risk-off-Modus vorherrscht. Auch bei den Ölpreisen ist die Situation zunächst noch ruhig, auch wenn die Ölnotierungen in den vergangenen Wochen bereits angezogen haben. Ins Plus gezogen wurde der heimische Leitindex vor allem von den Kursgewinnen der schwergewichteten Banken. Die Aktionäre der BAWAG konnten ein Plus von zwei Prozent verbuchen. Erste Group verteuerten sich um 1,1 Prozent und Raiffeisen Bank International steigerten sich um 0,8 Prozent. Deutliche Kursaufschläge gab es auch bei Werten aus der Bauwirtschaft zu sehen. Die Porr-Aktie baute ein Plus von 4,3 Prozent. Die Papiere des Ziegelherstellers Wienerberger zogen 1,3 Prozent hoch. Schwächer präsentierten sich hingegen die Schwergewichte Verbund und Voestalpine mit Abschlägen von 1,9 bzw. 2,2 Prozent.
Auf Unternehmensebene rückten zudem Telekom Austria und EuroTeleSites mit Zahlenvorlagen ins Blickfeld. Der Telekom-Konzern hat im ersten Quartal 2024 den Umsatz um 0,7 Prozent auf 1,27 Milliarden Euro gesteigert. Unterm Strich wies der teilstaatliche Konzern einen Gewinn von 113 Millionen Euro aus - um 13,3 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Telekom-Aktie ging prozentual unverändert aus dem Handelstag. EuroTeleSites, in der die früheren Funktürme der Telekom Austria eingegliedert sind, erwirtschaftete im ersten Quartal einen Umsatz von 63,9 Millionen Euro. Mit einem Ebitda von 54,4 Millionen Euro erzielte das Unternehmen eine Ebitda-Marge von 85,1 Prozent. Hier überraschte der Umsatz und das Ebitda leicht positiv, der Nettogewinn lag jedoch unter den Schätzungen. Die Aktie reagierte mit plus 2,3 Prozent. Eine Analystenstimme gab es zudem zur FACC-Aktie. Die Experten der Erste Group bestätigten ihre "Buy"-Empfehlung für die Titel des Luftfahrtzulieferers und revidierten ihr Kursziel von 9,5 auf 10,0 Euro nach oben. Die FACC-Papiere schlossen mit plus 2,3 Prozent bei 6,24 Euro."
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 195/365: Gründe für und gegen den Erwerb von österreichischen Einzeltiteln
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, DO&CO, Frequentis, RBI, SBO, Rosenbauer, Wienerberger, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zalando, Fresenius Medical Care, SAP, Allianz, Münchener Rück, HeidelbergCement, adidas, Deutsche Boerse, Hannover Rück, Sartorius, E.ON .
Random Partner
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: wienerberger aufgestockt (Depot Kommentar)
» Wiener Börse Party #945: ATX etwas schwächer, Do&Co wieder über 200, Un...
» Börsegeschichte 14.7: Bank Austria (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Thomas Schwabl, Gunter Deuber, Lars Brandau, Elisabeth Niedere...
» PIR-News: News zu AT&S, Flughafen Wien (Christine Petzwinkler)
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Addiko Bank, VIG und Uniqa gesucht
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Bonds, Lars Brandau, Bitcoin, Paypal, B...
» ATX-Trends: RBI, AT&S, DO & CO, EVN, Palfinger ...
» LinkedIn-NL: Gründe für und gegen Österreich-Aktien, Boomer kaufen, GenZ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Kontron sichert sich Servicevertrag im dreistelli...
- Wiener Börse: ATX gibt am Montag 0,15 Prozent ab
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Addiko steigt 3,45...
- Wie Tele Columbus, Wacker Neuson, Zalando, parago...
- Wie K+S, Valneva, Wienerberger, WCM Beteiligungs-...
- Wie Chevron, Procter & Gamble, Boeing, Wal-Mart, ...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S19/18: Edith Holzer
Edith Holzer ist selbstständige Kommunikationsberaterin, Tänzerin und Hofnärrin. Wir kennen uns über Ediths Bank- und Zertifikate Forum Austria-Arbeit, zudem gibt es Höfnärrin/Hofnarr-Parallelen. U...
Books josefchladek.com
Pieter Hugo
The Hyena & Other Men
2007
Prestel
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions
Eron Rauch
Creative Underground Los Angeles
2025
Orenda Records
Johannes Groht
Insight Grindel
2025
Self published
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void