03.02.2023, 2198 Zeichen
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Ein im Verhältnis zu den großen europäischen Börsen eher geringes Plus gab es für den heimischen Markt, der ATX konnte lediglich einen Zuwachs von 0,2% erzielen. In Wien standen vor allem die Ergebnisse von zwei Unternehmen im Blickpunkt des Interesses, die OMV präsentierte die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022. Insgesamt wurde der Bericht von Analysten als eher enttäuschend und unter den Markterwartungen beurteilt. Die Zufallsgewinnsteuer und der Preisdeckel in Rumänien, niedrigere Gewinne im Chemiebereich und Lagerbewertungen wurden dafür verantwortlich gemacht, dass die Prognosen in Summe nicht erreicht wurden, für den Titel ging es um 4,7% nach unten. Aktien aus diesem Sektor wurden gestern allerdings europaweit eher gemieden, auch für den Branchenkollegen Schoeller-Bleckmann gab es einen klaren Rückgang, der Ölfeldausrüster musste mit einem Abschlag von 4,1% aus dem Handel gehen. AT&S konnte nach der Zahlenvorlage hingegen um deutliche 5,2% zulegen und hatte während des Tages noch deutlich höher notiert. Nachdem die Aktie am Vortag nach der überraschenden Gewinnwarnungen noch stark nachgeben hatte müssen, fielen die gestern vorgelegten Zahlen doch besser als von den Analysten erwartet aus, der Leiterplattenhersteller hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23 einen klar höheren Gewinn als erwartet eingefahren. Palfinger konnte sich um 1,8% verbessern, die Deutsche Bank hat ihr Kursziel für den Kranhersteller von 38,0 Euro auf 40,0 Euro nach oben revidiert und die Kaufempfehlung bestätigt. Einen gemischten Tag gab es für die großen Bankentitel, die Bawag musste um 0,9% nachgeben, für die Erste Group ging es hingegen um 2,5% nach oben, die Raiffeisen Bank International wurde aber verkauft und endete mit einem Abschlag von 2,2%. Ans untere Ende der Kursübersicht rutschte Porr, für den Baukonzern gab es einen Rückgang von 5,4%, auch Marinomed wurde verkauft und musste um 4,0% schwächer aus dem Handel gehen. Stärkster Titel des Tages war Rosenbauer, der Feuerwehrausrüster schaffte eine Verbesserung von 5,6%, auch Lenzing wurde gekauft, für den Faserhersteller ging es um 5,4% nach oben."
SportWoche Podcast S3/04: Lorenz Kirchschlager, der Mit-Neuerfinder der Admiral Bundesliga
iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Audio-CD.at Nr. 1 in den Apple Podcast ...
» ABC Audio Business Chart #33: Billigste und teuerste Städte der Welt (Jo...
» BSN Spitout Wiener Börse: Nun 10 ATX-Titel ytd im Plus und 10 im Minus
» Österreich-Depots: Anders als beim ATX noch kleines ytd-Plus da, Kapsch ...
» Börsegeschichte 24.3.: Extremes zu Bawag, SBO, DAX und Indexstories (Bör...
» News zu Valneva, Rosenbauer, Evotec, Hypo OÖ, Research zu Amag und Lenzi...
» Nachlese: Alexandra Simotta, Women in Law und Banking Girls (Christian D...
» Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Pod...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich leichter: Warimpex, S Immo und Agrana ge...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Apple, Nvidia, Austriacard, BMF-Arbeite...