Aus unserem neuen Börsenbrief: http://www.boerse-social.com/gabb .
Heute ist der grosse Zertifikate-Tag; Kongress und Award als Jahreshighlight. Wir haben im Vorfeld alles zusammengefasst, was für heute Abend Sache ist: Alle Einreichungen, alle Details. Nur die Sieger haben wir nicht, die gibts wie gesagt abends: Hier unser PDF (ca. 1/3 des aktuellen Börse Social Magazines zum Free Download ). Motto: Moos mit Zertis.
Eine kleine Umstellung ist seit heute effektiv: Seit etwa 50 #gabb-Ausgaben haben wir die Radar-Werte dabei. Wir hören, dass diese Kombi aus Kurzinfo und direkte darunter gestellter Kursentwicklung durchaus gut ankommt. Und die Radar-Werte bleiben auch fix gesetzt, wandern aber in den täglichen #gabb-Ausgaben auf einen neuen Platz. Bisher waren sie in meinem Startblock hier dabei, das ist aber aus zwei Gründen nicht der beste Platz: Erstens liefert Christine Petzwinkler die wesentlichen News des Tages ausführlicher, diese "Doppelten" hab ich dann aus dem Radar rausgelöscht. So kam es, dass die weniger "news-igen" Radar-Einträge im #gabb früher drankamen. Und zweitens stammt die Eingabe ins System nicht immer nur von mir, sondern von mehreren Redakteuren bis hin zu einem wikifolio-Feed. Insofern sind das auch fremde Federn bei mir. Also ab heute: Neuer Platz für die Radar-Aktien mit einem Radar-Icon.
Mit dem heutigen Handelstag bietet auch die Website wienerborse.at neue Features für Anleger und Kapitalmarktinteressierte. Neue, sogenannte „Sentiment-Widgets“ spiegeln die Stimmung in den sozialen Netzwerken wider. Über Multimedia-Formate wie Austrian Stock Talk und das Börsenradio werden österreichische Aktien nahbarer. Auch das Nachrichten-Angebot wurde kräftig erweitert und deckt nun internationale Märkte auch über klassische Agenturmeldungen ab. Die Widgets von Sentifi zeigen auf Einzelaktien-Basis eine visuelle Übersicht, über welche Themen auf Social Media Kanälen aktuell diskutiert wird. Das ergänzt die Social Media-Informationen der Unternehmen selbst und ermöglicht einen kompakten aktuellen Überblick.
Weiters habe ich ein wenig Post-MiFID-II-Fachwissen nachgeholt: Zu Wochenbeginn habe ich von Liquiditätsbänderngehört, die kannte ich vorher nicht. Es ist so: Über diese Liquditätsbänder werden seit MiFID II die Tick Sizes definiert. Salopp: je mehr Volumen, je kleiner die Granularität, also die Tick Size. Mit der Tick Size wird also die kleinstmögliche Preisveränderung (Preisintervall) eines Instruments bezeichnet.
Wozu das Ganze? Nun, das ist schon wichtig, denn wenn Titel an mehreren Börsen notieren, sollte eine Arbitrage aufgrund verschiedender Tick Sizes nicht zu leicht sein. Jetzt, einige Monate später, wird da ein wenig justiertm mit Einbeziehung der Aufsichten. Die Liquiditätsbänder (LB) werden von der ESMA auf Basis des „wichtigsten Marktplatzes im Sinne der Liquidität“ festgelegt.
Folgende Liquiditätsbänder (LB) gibt es:
LB 0 ≤ Tägl. Ø Anzahl an Transaktionen < 10
LB 2 10 ≤ Tägl. Ø Anzahl an Transaktionen < 80
LB 3 80 ≤ Tägl. Ø Anzahl an Transaktionen < 600
LB 4 600 ≤ Tägl. Ø Anzahl an Transaktionen < 2000 (zb RHI)
LB 5 2000 ≤ Tägl. Ø Anzahl an Transaktionen < 9000
LB 6 9000 ≤ Tägl. Ø Anzahl an Transaktionen
LB 7 Aktien, Depositary Receipts und ETFs deren Heimatmarkt außerhalb der Europäischen Union und nicht in der Schweiz liegt.
Die genauen Preisschritte pro LB sind auf der Website der Wiener Börse zu finden und zwar HIER. Mehr Info zu MiFID II / Tick Size gibt es HIER.
Und weiter gehts: Bereits 22 Konferenzen gibt es in der Serie der Family Office Capital Days von Sabine Duchaczek und Isabella de Krassny. Bei Event 22 am Dienstag war mit Kapsch auch ein börsenotiertes Unternehmen aus dem ATXPrime dabei, es präsentierte IR-Chef Hans Lang, insgesamt waren sechs traditionelle Unternehmen und drei Start-Ups (darunter Robo Wunderkind) im Hotel Imperial in Wien zu Gast. 65 Vertreter aus Family Offices, Stiftungen sowie auch vermögende Privatinvestoren nahmen teil.
Beim nächsten Börse Social Magazine kann ja jede(r) aufs Cover und 15 persönliche 100-Seiter bekommen. Wie das aussehen kann? Ich habe dafür als Seniorenmodel geposed, siehe hier.
Abschliessend eine Seite, die mir am Herzen liegt: https://aus.sicht.wien . Bei aller Liebe für Immobilien und Aktien, die Holzhammermethode sollte unterbleiben. Die bereits Börsenotierten agieren da ohnedies fair.
Sonderfolge: Plausch mit Thomas Rainer (Wiener Börse) über das neue BBO-Market-Maker-System
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Strabag, Rosenbauer, Marinomed Biotech, Warimpex, Amag, FACC, CA Immo, voestalpine, Bawag, Semperit, Wienerberger, Uniqa, DO&CO, Andritz, RBI, Telekom Austria, AT&S, Frequentis, Kostad, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, SBO, Wolford, Immofinanz, S Immo, BASF, Deutsche Post, BMW, Münchener Rück, Hannover Rück, Deutsche Pfandbriefbank.
Random Partner
Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. XTX, Tower Research, Hudson River, RCB,...
» Sonderfolge: Plausch mit Thomas Rainer (Wiener Börse) über das neue BBO-...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Marinomed, AT&S, European Lithium, Brok...
» BSN Spitout Wiener Börse: SBO hebt sich mit ytd-Performance weiter ab
» Österreich-Depots: Schnelle Gewinnmitnahme beim Verbund (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 20.5.: Maculan
» PIR-News: Marinomed, Wiener Börse, Fonds, AT&S, Erste Group, Knaus Tabbe...
» Nachlese: Bernd Spalt, Parkpickerl, Urlaub mit der Wiener Börse, wi...
» Wiener Börse Plausch S2/32: P&G-Booster für Marinomed, AT&S nie höher, S...
» Der "free lunch" - u.a. mit 3U Holding, GFT Technologies, Alphabet, Veol...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2X950 | |
AT0000A2QDR0 | |
AT0000A2VDC2 |
- 21st Austria weekly - Marinomed, Wolford, Vienna ...
- 21st Austria weekly - Vienna Airport, Schoeller-B...
- 21st Austria weekly - Semperit (18/05/2022)
- 21st Austria weekly - AT&S, Vienna Insurance Grou...
- 21st Austria weekly - Valneva, Andritz (16/05/2022)
- 21st Austria weekly - ATX TR at 6.633 - SBO, AT&S...
Featured Partner Video
SportWoche Podcast S1/03: Plausch mit Christian Friedl, SV Essling
In dieser Folge versuche ich, gleich mehrere Dinge mit einem Podcast unter einen Hut zu bringen. Zum einen berate ich das stadtteilmagazin in Essling (Wien 22), zum anderen wollte ich auch als vorb...