Vor der Zinsentscheidung der Fed, die nach dem Schluss in Europa wie erwartet ausfiel, liessen die Anleger weiter Vorsicht walten. Der EuroStoxx 50 konnte in einem ruhigen Handel weiter leicht zulegen und schloss 0,2% stärker, in Paris erzielte die Börse einen marginalen Zuwachs von 0,1%, ebenso in London und in Frankfurt. Wie schon am Vortag waren die Immobilientitel die gefragtesten, der Subindex konnte etwas mehr als 1,0% Zugewinn erzielen. Gut verlief der Tag auch für die Technologiewerte, die um 0,4% befestigt aus dem Handel gehen konnten, hier konnte der Chipindustrieausrüster ASML um 1,3% vorrücken, für den Halbleiterhersteller STMicroelectronics ging es 1,7% nach oben.
Schwächster Sektor waren die Konsumgüterhersteller mit einem Abschlag von mehr als 0,5%, hier drückte vor allem eine negative Studie von UBS bezüglich der weiteren Aussichten von Richemont und Swatch am chinesischen Markt auf die Stimmung, Richemont musste einen Rückgang von 6,2% hinnehmen, für Swatch ging es 3,7% nach unten. Bei British Airways wurde ein weiterer Pilotenstreik abgesagt, das liess die Aktie des Mutterkonzerns International Consolidated Airlines Group um 1,9% steigen, was den Spitzenplatz im Footsie bedeutete. Die Baumarktkette Kingfisher musste einen Gewinnrückgang für das erste Geschäftshalbjahr berichten was sich in einem Kursrückgang um 3,2% äußerte. Der Zahlungsabwickler Wirecard teilte mit, dass eine Kooperationsvereinbarung mit dem japanischen Konzern Softbank unterzeichnet wurde, was den Titel um 3,6% vorrücken liess. RWE konnte auf Grund der regulatorischen Freigabe für die Neuaufteilung des deutschen Energiemarktes weiter zulegen und schloss 1,9% stärker, bei Eon hielt sich der Zuwachs mit einem Plus von 0,2% in Grenzen. Der Spezialchemiekonzern Covestro konnte dank eines positiven Kommentars von Goldman Sachs um 2,4% vorrücken, und ein Kapitalmarkttag des IT-Dienstleister Bechtle fand positive Resonanz bei den Investoren, der Titel konnte sich um 1,1% befestigen.
Auch in Wien übten sich die Investoren in vornehmer Zurückhaltung, der ATX musste anders als die großen europäischen Indices aber leicht nachgeben und schloss 0,2% schwächer. Leicht unter Druck kam der Anlagenbauer Andritz nach den deutlichen Gewinnen der Vortage, der am Dienstag stattfindende Kapitalmarkttag hatte anscheinend nicht bei allen Investoren Zustimmung gefunden und der Titel musste mit einem Abschlag von 3,6% schliessen. Verbund musste ebenfalls den Zuwächsen der Vortage etwas Tribut zollen und schloss 0,8% tiefer. Wenig Bewegung gab es bei den Banken, die Raiffeisen ging unverändert zur Vortagsnotierung aus dem Handel, die Bawag konnte mit einem Plus von 0,1% etwas zulegen und die Erste Group erzielte einen Aufschlag von 0,3%. Die OMV war weiter gesucht und schloss 0,6% stärker, bei Schoeller-Bleckmann kam es hingegen zu einer Abgabe von 1,1%. Wenig beliebt war auch Kapsch TrafficCom, für den Mautsystemanbieter kam es zu einem Minus von 1,8%, auch für Rosenbauer ging es in gleichem Ausmaß nach unten. Bester Wert am gestrigen Handelstag war Semperit mit einem Zuwachs von 1,8, auch EVN war gesucht, der Versorger konnte sich in gleichem Ausmaß verbessern. Zumtobel zeigte sich nach den jüngsten Verlusten befestigt und war mit einem Aufschlag von 1,5% ebenfalls unter den Gewinnern des Tages zu finden. Bei wie gewohnt geringen Umsätzen konnte auch Marinomed einen Tageszuwachs von 1,5% erzielen.
Die Zinssenkung durch die Fed fiel wie erwartet aus mit einer Kürzung um 0,25 Prozentpunkte und hinterliess an den Märkten letztendlich nur wenig Spuren. Der Dow Jones ging nach einigen Kursschwankungen mit einem Plus von 0,1% aus dem Handel, der S&P 500 und der Nasdaq 100 endeten nahezu unverändert. Angesichts der Abkühlung der Weltwirtschaft und schwelender Handelskonflikte hatte sich der Zinsschritt abgezeichnet. Powell machte deutlich, dass er die US-Wirtschaft trotz eines zunehmenden Protektionismus vorerst noch auf einem moderaten Wachstumskurs sehe, verwies aber auch auf "bedeutsame Risiken" durch die globale Konjunkturentwicklung, der Notenbankchef nannte den Handelskonflikt zwischen den USA und China, er verwies darüber hinaus auf geopolitischen Risiken, die seit der letzten Sitzung zugenommen hätten. Zudem zeigten sich die Fed-Mitglieder sowohl bei der aktuellen Zinssenkung als auch mit Blick auf die weitere Geldpolitik uneins. Bei den Einzelwerten standen Unternehmensergebnisse im Mittelpunkt des Interesses, der Logistikkonzern FedEx enttäuschte mit schwachen Quartalszahlen und einem zurückgenommenen Ausblick, wobei als Grund für die Schwäche die globalen Handelsspannungen und eine abschwächende Konjunktur genannt wurden. Insgesamt führte das Ergebnis zu einem Kursrutsch von 12,9%. Der Software-Spezialist Adobe konnte zwar ein ordentliches Ergebnis für das abgelaufene Quartal berichten, allerdings blieben die Ziele hinter den Markterwartungen zurück so dass es hier ebenfalls zu einem Minus von 1,8% kam. Beim Lebensmittelriesen General Mills, bekannt für Marken wie Häagen-Dazs-Eis und Knack & Back, ging der Umsatz im vergangenen Quartal erstmals seit zwei Jahren zurück, was für die Anleger eine negative Überraschung bedeutete und zu einem leichten Minus von 0,9% für den Titel führte.
Weiter im Rückwärtsgang waren die Ölpreise, Brent musste 1,5% abgeben, für WTI kam es zu einem Minus von 2,1%. Gold musste nach der Zinsentscheidung leicht abgeben und ging bei einem Kurs von knapp unter 1.495 US-Dollar aus dem Handel. Der Euro verlor nach der Bekanntgabe der Fed ebenfalls leicht an Boden gegen den US-Dollar, das Währungspaar beendete den Handelstag bei einem Kurs von rund 1,103.
Vorbörslich sind die Märkte in Europa praktisch unveränder indiziert. Die asiatischen Börsen gehen uneinheitlich aus dem Handel. Makroökonomisch steht heute in Europa die Veröffentlichung der Leistungsbilanz auf dem Programm, in den USA werden die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht.
Andritz
Uhrzeit: 22:56:14
Veränderung zu letztem SK: 0.23%
Letzter SK: 38.98 ( -2.11%)
ATX
Uhrzeit: 23:44:55
Veränderung zu letztem SK: -0.61%
Letzter SK: 2947.96 ( -1.52%)
Bawag
Uhrzeit: 12:37:16
Veränderung zu letztem SK: -0.25%
Letzter SK: 39.30 ( 0.51%)
Bechtle
Uhrzeit: 12:40:16
Veränderung zu letztem SK: -0.61%
Letzter SK: 170.80 ( -0.70%)
Covestro
Uhrzeit: 12:41:16
Veränderung zu letztem SK: -0.45%
Letzter SK: 53.84 ( -2.22%)
DOW
Uhrzeit: 12:37:16
Veränderung zu letztem SK: -2.04%
Letzter SK: 48.44 ( -3.92%)
Dow Jones
Uhrzeit: 23:44:55
Veränderung zu letztem SK: -0.27%
Letzter SK: 30814.26 ( -0.57%)
EVN
Uhrzeit: 12:37:16
Veränderung zu letztem SK: 0.82%
Letzter SK: 19.56 ( -1.71%)
Goldman Sachs
Uhrzeit: 12:37:15
Veränderung zu letztem SK: 0.32%
Letzter SK: 248.05 ( -2.23%)
Kapsch TrafficCom
Uhrzeit: 12:37:16
Veränderung zu letztem SK: -0.50%
Letzter SK: 15.15 ( -4.11%)
Marinomed Biotech
Uhrzeit: 12:37:16
Veränderung zu letztem SK: -0.83%
Letzter SK: 120.00 ( 1.69%)
Nasdaq
Uhrzeit: 23:44:55
Veränderung zu letztem SK: -0.22%
Letzter SK: 12803.93 ( -0.73%)
OMV
Uhrzeit: 22:56:14
Veränderung zu letztem SK: -1.06%
Letzter SK: 36.82 ( -1.76%)
Rosenbauer
Uhrzeit: 22:34:45
Veränderung zu letztem SK: -0.26%
Letzter SK: 38.80 ( 1.31%)
RWE
Uhrzeit: 12:41:16
Veränderung zu letztem SK: 0.04%
Letzter SK: 37.30 ( -2.71%)
S&P 500
Uhrzeit: 23:44:55
Veränderung zu letztem SK: -0.39%
Letzter SK: 3768.25 ( -0.72%)
Semperit
Uhrzeit: 12:37:16
Veränderung zu letztem SK: -0.20%
Letzter SK: 25.30 ( -0.20%)
UBS
Uhrzeit: 12:37:16
Veränderung zu letztem SK: 19.74%
Letzter SK: 10.46 ( -0.44%)
Verbund
Uhrzeit: 22:34:45
Veränderung zu letztem SK: 0.87%
Letzter SK: 74.80 ( -3.11%)
Wirecard
Uhrzeit: 12:37:16
Veränderung zu letztem SK: 0.48%
Letzter SK: 0.51 ( 1.02%)
Zumtobel
Uhrzeit: 22:52:46
Veränderung zu letztem SK: -0.32%
Letzter SK: 6.34 ( -0.16%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Warimpex, CA Immo, Lenzing, Frequentis, Addiko Bank, Amag, AMS, Semperit, SBO, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Porr, Rath AG, Verbund, Wiener Privatbank, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, Frauenthal, Athos Immobilien, Rosenbauer, SW Umwelttechnik, Strabag, BTV AG, Linz Textil Holding.
Random Partner
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» DWOW: NXT UK 14.1.2021; Walter besiegt A-Kid in Top-Match und bleibt übe...
» BSN Spitout AUT: Viel Veränderung durch die heutige Korrektur
» 10er in 42:10 (Christian Drastil via Runplugged Runkit)
» Börsegeschichte 15.1.: Nachtrag zur Yearend-Stärke von Zumtobel, Low EVN...
» DWOW: MLW 14.1.2021; Los Parks Tag-Champs, Low Ki stark
» PIR-News: FACC, A1 Telekom Austria, VIG (Christine Petzwinkler)
» Über Telekom vs. EVN und den Ex-Telekom-IR-Mann Manuel Taverne (Christia...
» Die Supertage von Lenzing im Jim Rogers-Vergleich bzw. was IR-Chef Steph...
» Rückenwind für europäische Aktien, diesen sehen u.a. JPMorgan und Goldma...
» Depots dad.at, bankdirekt.at, wikifolio DE000LS9BHW2: Lenzing neu im PIR...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Rosenbauer und Andritz vs. Polytec Group und RHI ...
- VIG und Uniqa vs. Zurich Insurance und Münchener ...
- AT&T und Tele Columbus vs. Telecom Italia und Ora...
- ArcelorMittal und ThyssenKrupp vs. Salzgitter und...
- World Wrestling Entertainment und Borussia Dortmu...
- Phoenix Solar und Trina Solar vs. SolarWorld und ...
Featured Partner Video
Sporttagebuch: Rapid gewinnt alles
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. Dezember 2020