Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Waterdrop Nasdaq, Christoph Henneis

27.08.2023, 9090 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Wiener Börse Plausch S5/25: Waterdrop und erste Schritte an der Börse, in 1 Tag sag ich was zu einem Boschan-Sager
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S5/25 geht es um einen ATX weiter unter Jahresstartwert, um Martin Murray von Waterdrop mit Nasdaq-Setup, um einen Rekord durch Gregor Rosinger, News zu UBM, Polytec, , SW, BKS, BTV. Research habe ich zu FACC, AT&S, Frequentis, Erste Group, CA Immo . Und in einem Tag sag ich was zu einem Boschan-Sager. Bereits heute startet die ATXFive-Quali für September mit Hauptdarstellern Bawag, voestalpine und Andritz.
- Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
- Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Juli ist Pierer Mobility, die 70 Jahre KTM feiert https://www.ktm.com/ .
Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch  .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:08:40), 25.08.



Aufreger der Woche: Deutschland kaufen statt krankjammern

Kaufgelegenheiten vor allem in der zweiten Börsen-Reihe

 

Ich liebe den Economist, kenne kein Magazin mit genialeren Cover-Layouts. Doch mit „Is Germany once again the sick man of Europe?” hat der Economist – finde ich – nicht wie einst 1998 den Nagel auf den Kopf getroffen. Damals hatte Deutschland wirklich Wachstumsprobleme. Heute herrscht bei unseren Nachbarn Vollbeschäftigung!

 

Was mich aber mehr aufregt ist das mediale Echo, das unreflektiert in den Chor der „Economisten“ einstimmt. Da lobe ich mir Holger Schmieding, Chefvolkswirt von Berenberg, der da analysiert: The German Economy, what´s the problem? Deutschland habe momentan ein kurzfristiges konjunkturelles Problem, ja. Aber langfristig stimme die Wirtschaftsperspektive. Die Einführung der Frühpensionsmöglichkeit mit 63 Jahre sei schon ein Problem. Aber nichts desto trotz sei die Lebensarbeitszeit und die Beschäftigung in Deutschland höher als in anderen europäischen Staaten. Man habe das Arbeitskräfteangebot besser ausgeschöpft als etwa Frankreich. Auch werde vergessen, dass Deutschlands Wirtschaft nicht nur aus der stotternden Automobil- und der Energie-intensiven Chemie-Industrie besteht, sondern vor allem vom Mittelstand getragen wird, dessen hochtechnologischen Produkte weltweit nachgefragt sind. Auch sei Deutschland budgetär weit besser aufgestellt als noch in den 90er Jahren.

 

In die gleiche Kerbe schlägt übrigens Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender der Sharholder Value Asset Management AG, der das Krankjammern des Standorts Deutschlands satt hat. Man habe in Deutschland ein gut funktionierendes Rechts-, soziales und Wirtschaftssystem, dessen Rückgrat solide, familiengeführte Mittelstands-Unternehmen sind, denen es gut gehe. Statt die Wirtschaft krank zu jammern, sollte man die vielen Einstiegschancen bei deutschen Unternehmen nutzen. Er nennt hier etwa eine grundsolide Allianz, die zu einem historisch niedrigen Kurs-Gewinnverhältnis von acht zu haben sei. Vor allem aber in der zweiten Reihe gäbe es sehr viele, sehr attraktiv bewertete börsennotierte deutsche Unternehmen. Hierzu zähle etwa eine Car Wash Service AG, die Autowaschanlagen und Technik herstellt. Mehr zu Frank Fischers aktuelle Börsenanschauung in der Podcastfolge der GELDMEISTERIN in zwei Wochen. Ich hoffe wir hören uns aber schon diesen Sonntag wieder. Zu Gast bei der GELDMEISTERIN ist Harald Holzer, Chief Investment Officer der Kathrein Privatbank AG. Ein schönes Wochenende wünscht Julia Kistner

 

Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung.

 

#Börse #investment #Deutschland #Ökönomie #Podcast #krankjammern

 

Foto Unsplash/maheshkumar

 

 


Die Börsenminute (00:03:17), 25.08.



Reuschs Wochenrückblick
Heute: Schnappschüsse, Toastbrote und Schuhbeck
SWR3 Comedy (00:02:01), 25.08.



SportWoche Podcast S4/03: Christoph Henneis, Tennis-Aktiver, Fanboy und Promoter des Sportlands Niederösterreich
Christoph Henneis ist bei der Niederösterreich Werbung für Sponsoring & Projekte des Sportlands Niederösterreich zuständig. Wir sprechen über frühere Stationen bei der Österreichischen Sporthilfe, da hatten wir auch einiges miteinander zu tun. Dann über die Zeit bei AMI Promarketing, Seven One Media und dem ORF NÖ. Immer spielte dabei der Sport eine wesentliche Rolle, wie auch in der aktuellen Funktion für das Sportland Niederösterreich, die Christoph seit 2017 bekleidet. Wir erwähnen grosse NÖ-EinzelsportlerInnen von einst und jetzt wie Michaela Dorfmeister, Kathrin Zettel, Ilona Gusenbauer, Jessica Pilz bzw. Roland Königshofer, Werner Schlager, Dominic Thiem oder Benjamin Karl. Dazu legendäre Damen-Teams wie die Handballerinnen von Hypo Südstadt oder die Kickerinnen aus St. Pölten. Aktuell stehen Tennisevents (Christoph war semiprofessioneller Spieler) in Tulln und Schwechat auf dem Programm, dazu widmen wir uns auch Breitensportthemen, die eng mit dem Mitmach-Fokus und auch dem Tourismus verwoben sind.
About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:27:18), 26.08.



Marktbericht Fr., 25.08.23: - DAX: Stillgestanden!
Warten auf Christine und Jerome in Jackson Hole

Das Drehbuch für den Freitag auf dem Parkett stammt offensichtlich aus der Feder von Samuel Beckett. "Warten auf Christine und Jerome". Um 16 Uhr begann Powell mit seiner Rede, und der DAX gab seine Tagesgewinne wieder ab. Schlusskurse Frankfurt: DAX +0,1 % bei 15.632 Punkten. MDAX -0,4 % bei 26.999 Punkten. Also doch lieber abwarten, was Christine Lagarde sagt. Das kann dann auch wieder interessant werden für Euro, US-Dollar. Kann. Uns bleibt nur exakt das zu tun, was der Markt macht, nämlich abwarten, und zwar das komplette Wochenende. Wir verkürzen Ihnen aber die Wartezeit mit einem wahren Potpourri an Interviews und Analysen. Auf den Hamburger Investorentagen (HIT) hatte ich zahlreiche CEOs und CFOs am Börsenradio Mikrofon zum Interview. Diese Interviews hören Sie auf Börsenradio.de in Langform. Hier im Marktbericht die Kernaussagen und jeweils dazu die Chartanalyse von Konstantin Oldenburger. Freuen Sie sich auf. Joachim Theiss, noch CEO von SMT Scharf. Heiko Geiger von Vontobel, Bernhard Frohwitter, CEO des Entwicklers von Quantencomputern ParTec, Sohail Dastyari ist CEO von Bastei Lübbe, Peter Podesser ist der Pionier in Sachen Brennstoffzellen, Edgar Puls ist Vorstand der Talanx, Thomas Triska ist CFO von Vossloh, Klaus Kiener von Mobotix und Tobias Hoffman ist noch CEO von Blue CAP, am Abend hat er seinen Rücktritt bekannt gegeben.


Börsenradio to go (00:30:13), 26.08.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(27.08.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople S18/04: Helmut Kantner




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Porr, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Uniqa, AT&S, RBI, Wienerberger, voestalpine, Lenzing, Telekom Austria, DO&CO, Gurktaler AG VZ, SBO, SW Umwelttechnik, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Kleines Plus (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 25.3.: Amag, Palfinger, SBO, Bawag, Erste Group (Börse G...

» Nachlese: Warren Buffett, Georg Knill, Christoph Boschan (audio cd.at)

» PIR-News: News zu VIG, Post, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Research zu V...

» DAX kämpft um die 23.000 (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergl...

» LinkedIn-NL: Was Warren Buffett gerade im Portfolio hat und Termine der ...

» ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Georg Knill, Christoph Boschan, Tesla, ...

» ATX-Trends: Bawag, Erste Group, RBI, Strabag ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Bayer
    #gabb #1816

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch

    Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    27.08.2023, 9090 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Wiener Börse Plausch S5/25: Waterdrop und erste Schritte an der Börse, in 1 Tag sag ich was zu einem Boschan-Sager
    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S5/25 geht es um einen ATX weiter unter Jahresstartwert, um Martin Murray von Waterdrop mit Nasdaq-Setup, um einen Rekord durch Gregor Rosinger, News zu UBM, Polytec, , SW, BKS, BTV. Research habe ich zu FACC, AT&S, Frequentis, Erste Group, CA Immo . Und in einem Tag sag ich was zu einem Boschan-Sager. Bereits heute startet die ATXFive-Quali für September mit Hauptdarstellern Bawag, voestalpine und Andritz.
    - Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
    - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
    ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
    Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Juli ist Pierer Mobility, die 70 Jahre KTM feiert https://www.ktm.com/ .
    Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch  .
    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:08:40), 25.08.



    Aufreger der Woche: Deutschland kaufen statt krankjammern

    Kaufgelegenheiten vor allem in der zweiten Börsen-Reihe

     

    Ich liebe den Economist, kenne kein Magazin mit genialeren Cover-Layouts. Doch mit „Is Germany once again the sick man of Europe?” hat der Economist – finde ich – nicht wie einst 1998 den Nagel auf den Kopf getroffen. Damals hatte Deutschland wirklich Wachstumsprobleme. Heute herrscht bei unseren Nachbarn Vollbeschäftigung!

     

    Was mich aber mehr aufregt ist das mediale Echo, das unreflektiert in den Chor der „Economisten“ einstimmt. Da lobe ich mir Holger Schmieding, Chefvolkswirt von Berenberg, der da analysiert: The German Economy, what´s the problem? Deutschland habe momentan ein kurzfristiges konjunkturelles Problem, ja. Aber langfristig stimme die Wirtschaftsperspektive. Die Einführung der Frühpensionsmöglichkeit mit 63 Jahre sei schon ein Problem. Aber nichts desto trotz sei die Lebensarbeitszeit und die Beschäftigung in Deutschland höher als in anderen europäischen Staaten. Man habe das Arbeitskräfteangebot besser ausgeschöpft als etwa Frankreich. Auch werde vergessen, dass Deutschlands Wirtschaft nicht nur aus der stotternden Automobil- und der Energie-intensiven Chemie-Industrie besteht, sondern vor allem vom Mittelstand getragen wird, dessen hochtechnologischen Produkte weltweit nachgefragt sind. Auch sei Deutschland budgetär weit besser aufgestellt als noch in den 90er Jahren.

     

    In die gleiche Kerbe schlägt übrigens Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender der Sharholder Value Asset Management AG, der das Krankjammern des Standorts Deutschlands satt hat. Man habe in Deutschland ein gut funktionierendes Rechts-, soziales und Wirtschaftssystem, dessen Rückgrat solide, familiengeführte Mittelstands-Unternehmen sind, denen es gut gehe. Statt die Wirtschaft krank zu jammern, sollte man die vielen Einstiegschancen bei deutschen Unternehmen nutzen. Er nennt hier etwa eine grundsolide Allianz, die zu einem historisch niedrigen Kurs-Gewinnverhältnis von acht zu haben sei. Vor allem aber in der zweiten Reihe gäbe es sehr viele, sehr attraktiv bewertete börsennotierte deutsche Unternehmen. Hierzu zähle etwa eine Car Wash Service AG, die Autowaschanlagen und Technik herstellt. Mehr zu Frank Fischers aktuelle Börsenanschauung in der Podcastfolge der GELDMEISTERIN in zwei Wochen. Ich hoffe wir hören uns aber schon diesen Sonntag wieder. Zu Gast bei der GELDMEISTERIN ist Harald Holzer, Chief Investment Officer der Kathrein Privatbank AG. Ein schönes Wochenende wünscht Julia Kistner

     

    Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung.

     

    #Börse #investment #Deutschland #Ökönomie #Podcast #krankjammern

     

    Foto Unsplash/maheshkumar

     

     


    Die Börsenminute (00:03:17), 25.08.



    Reuschs Wochenrückblick
    Heute: Schnappschüsse, Toastbrote und Schuhbeck
    SWR3 Comedy (00:02:01), 25.08.



    SportWoche Podcast S4/03: Christoph Henneis, Tennis-Aktiver, Fanboy und Promoter des Sportlands Niederösterreich
    Christoph Henneis ist bei der Niederösterreich Werbung für Sponsoring & Projekte des Sportlands Niederösterreich zuständig. Wir sprechen über frühere Stationen bei der Österreichischen Sporthilfe, da hatten wir auch einiges miteinander zu tun. Dann über die Zeit bei AMI Promarketing, Seven One Media und dem ORF NÖ. Immer spielte dabei der Sport eine wesentliche Rolle, wie auch in der aktuellen Funktion für das Sportland Niederösterreich, die Christoph seit 2017 bekleidet. Wir erwähnen grosse NÖ-EinzelsportlerInnen von einst und jetzt wie Michaela Dorfmeister, Kathrin Zettel, Ilona Gusenbauer, Jessica Pilz bzw. Roland Königshofer, Werner Schlager, Dominic Thiem oder Benjamin Karl. Dazu legendäre Damen-Teams wie die Handballerinnen von Hypo Südstadt oder die Kickerinnen aus St. Pölten. Aktuell stehen Tennisevents (Christoph war semiprofessioneller Spieler) in Tulln und Schwechat auf dem Programm, dazu widmen wir uns auch Breitensportthemen, die eng mit dem Mitmach-Fokus und auch dem Tourismus verwoben sind.
    About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:27:18), 26.08.



    Marktbericht Fr., 25.08.23: - DAX: Stillgestanden!
    Warten auf Christine und Jerome in Jackson Hole

    Das Drehbuch für den Freitag auf dem Parkett stammt offensichtlich aus der Feder von Samuel Beckett. "Warten auf Christine und Jerome". Um 16 Uhr begann Powell mit seiner Rede, und der DAX gab seine Tagesgewinne wieder ab. Schlusskurse Frankfurt: DAX +0,1 % bei 15.632 Punkten. MDAX -0,4 % bei 26.999 Punkten. Also doch lieber abwarten, was Christine Lagarde sagt. Das kann dann auch wieder interessant werden für Euro, US-Dollar. Kann. Uns bleibt nur exakt das zu tun, was der Markt macht, nämlich abwarten, und zwar das komplette Wochenende. Wir verkürzen Ihnen aber die Wartezeit mit einem wahren Potpourri an Interviews und Analysen. Auf den Hamburger Investorentagen (HIT) hatte ich zahlreiche CEOs und CFOs am Börsenradio Mikrofon zum Interview. Diese Interviews hören Sie auf Börsenradio.de in Langform. Hier im Marktbericht die Kernaussagen und jeweils dazu die Chartanalyse von Konstantin Oldenburger. Freuen Sie sich auf. Joachim Theiss, noch CEO von SMT Scharf. Heiko Geiger von Vontobel, Bernhard Frohwitter, CEO des Entwicklers von Quantencomputern ParTec, Sohail Dastyari ist CEO von Bastei Lübbe, Peter Podesser ist der Pionier in Sachen Brennstoffzellen, Edgar Puls ist Vorstand der Talanx, Thomas Triska ist CFO von Vossloh, Klaus Kiener von Mobotix und Tobias Hoffman ist noch CEO von Blue CAP, am Abend hat er seinen Rücktritt bekannt gegeben.


    Börsenradio to go (00:30:13), 26.08.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (27.08.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople S18/04: Helmut Kantner




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Porr, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Uniqa, AT&S, RBI, Wienerberger, voestalpine, Lenzing, Telekom Austria, DO&CO, Gurktaler AG VZ, SBO, SW Umwelttechnik, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Kleines Plus (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 25.3.: Amag, Palfinger, SBO, Bawag, Erste Group (Börse G...

    » Nachlese: Warren Buffett, Georg Knill, Christoph Boschan (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu VIG, Post, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Research zu V...

    » DAX kämpft um die 23.000 (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergl...

    » LinkedIn-NL: Was Warren Buffett gerade im Portfolio hat und Termine der ...

    » ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Georg Knill, Christoph Boschan, Tesla, ...

    » ATX-Trends: Bawag, Erste Group, RBI, Strabag ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Bayer
      #gabb #1816

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch

      Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers