Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





News zu Valneva, Flughafen Wien, Andritz, Kontron, VIG, Uniqa ... (Christine Petzwinkler)

26.09.2022, 2722 Zeichen

Valneva befindet sich "in aktiven Gesprächen mit einem potenziellen Partner", wie es seitens des Unternehmens heißt. Dabei gehe es darum, möglicherweise die Entwicklung eines Covid-19-Impfstoffs der zweiten Generation zu finanzieren. Diese laufenden Diskussionen können mehrere Monate andauern und können aber auch nicht zu einer Einigung führen, betont das Unternehmen in einem Update zum Covid-Impfstoffprogramm. Parallel dazu setzt Valneva eigenen Angaben zufolge Gespräche mit verschiedenen Regierungen fort und hat Regulierungsverfahren mit weiteren Regulierungsbehörden eingeleitet, mit dem Ziel, verbleibende Bestände in den nächsten zwölf Monaten auf internationalen Märkten einzusetzen. Das Unternehmen geht außerdem davon aus, im 4. Quartal 2022 weitere klinische Daten vorzulegen, insbesondere heterologe Auffrischimpfungsdaten, die möglicherweise die Positionierung seines Bestands unterstützen könnten.
Valneva ( Akt. Indikation:  5,90 /5,92, 4,12%)

Angebot erhöht: Die Airports Group, eine indirekte Tochtergesellschaft des australischen Infrastruktur-Fonds IFM Global Infrastructure Fund, erhöht das Angebot für Flughafen Wien-Aktien auf 34,00 Euro (zuvor 33,0 Euro). Dies sei Airports Group Europe's "best and final price" und stelle "in Anbetracht der anhaltend hohen Unsicherheit in der Luftfahrtindustrie und den europäischen Märkten weiterhin eine attraktive Prämie für die Aktionäre dar", wie es heißt.
Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  33,20 /33,25, 1,30%)

Research: Die Bank Pekao stuft Uniqa mit Buy und Kursziel 8,2 Euro ein, die VIG wird von den Analysten mit Hold und Kursziel 25,4 Euro eingestuft. Jefferies bestätigt die Kauf-Empfehlung für OMV und erhöht das Kursziel von 57,0 auf 60,0 Euro.
Laut Baader Bank zählt Andritz zu jenen Unternehmen, die auf der kürzlich stattgefundenen Baader Investment Conference am positivsten überrascht haben. Andritz würde mittlerweile in mehr oder weniger allen Segmenten eine gute Nachfrage und Auftragspipeline verzeichnen. Der Auftragsbestand des Unternehmens sei auf Rekordniveau. Andritz habe sich als „grünes“ Unternehmen präsentiert, bereits mehr als 40 Prozent des Umsatzes entfallen auf nachhaltige Produkte und Lösungen, fassen die Analysten zusammen.
Uniqa ( Akt. Indikation:  6,19 /6,20, -1,67%)
VIG ( Akt. Indikation:  21,60 /21,65, -0,35%)
Andritz ( Akt. Indikation:  44,16 /44,22, -0,02%)

Aktienkäufe: Die grosso tec hat den Kauf von 1.322 Kontron-Aktien zu einem durchschnittlichen Preis von 15,0 Euro pro Aktie gemeldet. Kontron-CEO Hannes Niederhauser ist ein Hauptgesellschafter der grosso tec, die die vergangenen Wochen immer wieder Aktienkäufe getätigt hat.

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 26.09.)


(26.09.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM


 

Bildnachweis

1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Private Investor Relation


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz baut ytd-Führung aus

» Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS un...

» Österreich-Depots: Es geht wieder aufwärts (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 29.11.: Bitte wieder so wie 2006 (Börse Geschichte) (Bör...

» News zu S Immo, Porr, Warimpex, FACC, EAM, Aventa, Wiener Börse, Montana...

» Nachlese: Bawag, Verbund, Paul Trummer und der Produzent von Börsesounds...

» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Polytec, AT&S und Porr gesucht, I...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Georg Rosa und Börsemusik, Barbara Pols...

» ATX-Trends: AT&S, Uniqa, FACC, Strabag ...

» Börsepeople im Podcast S10/03: Paul Trummer



Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A36AT9
AT0000A2VKV7
AT0000A32S86

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1), Wienerberger(1), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Fabasoft(1), Verbund(1), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), Kontron(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(3), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.74%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(3), Erste Group(1), Zumtobel(1), AT&S(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 3.81%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(6), Kontron(1)