04.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wiener Börse: Der ATX konnte in dieser Woche in einem positiven Marktumfeld um 2,4% zulegen und damit etwas mehr als Stoxx50 (+1,4%) und DAX (+2,3%). International waren vor allem Ölwerte gesucht, der Preis für Rohöl stieg in dieser Woche auf über USD 60/Fass und zog damit auch die OMV mit nach oben (+6,3%). Ebenfalls gefragt war der Auto-Sektor, wovon auch die Polytec (+6,6%) profitierte.
Der Gewinner der Woche hieß allerdings Verbund , der um 8,9% auf EUR 21,8 stieg, das ist der höchste Kurs der letzten fünf Jahre. Die Verbund- Aktie folgt damit den Strom-Großhandelspreisen, die in den letzten Wochen und Monaten ebenfalls stetig anstiegen.
Einen etwas holprigen Börsenstart verzeichnete der ATX-Neuling BAWAG. Nachdem die Aktie bereits in der letzten Woche deutlich unter ihren Ausgabekurs von EUR 48 gerutscht war, tendierte sie auch in dieser Woche leichter. Mit einem Minus von 1,6% stand die BAWAG am Ende der ATX-Performance-Liste.
Ergebnistechnisch hätte die Woche wahrscheinlich etwas besser laufen können. Zwar lieferte die AT&S ein außerordentlich gutes Q2 Ergebnis (die Aktie gewann 8,8% in dieser Woche und +63,7% auf Monatssicht (!)), AMAG und Andritz verfehlten jedoch die Erwartungen der Investoren. Letztere verlor am Freitag (zumindest zwischenzeitig) deutlich an Wert.
Die Erste Bank Aktie geriet am Freitag ebenfalls unter Druck. Zwar konnte man die Analystenprognosen erfüllen bzw. übertreffen, der Ausblick für das nächste Geschäftsjahr 2018 fiel jedoch für den Geschmack einiger Markteilnehmer zu konservativ aus.
Ausblick. In der nächsten Woche findet die Berichtssaison ihre Fortsetzung. Wir erwarten Quartalszahlen von OMV, voestalpine , Verbund, Wienerberger und Polytec. Wir prognostizieren durchwegs starke Ergebnisse, die den seit Mitte letzten Jahres bestehenden Aufwärtstrend des ATX weiterhin stützen sollten. Steigende Ergebnisse werden in den kommenden Monaten und Quartalen voraussichtlich die Schlüsselrolle für die Fortsetzung der Kursanstiege spielen.
Den österreichischen Leitindex sehen wir in der nächsten Woche am ehesten in der Range 3.400-3.450 Punkten. Neue (9-Jahres) Höchststände sind damit nicht ausgeschlossen.
8391
atx-ausblick_neue_9-jahres_hochststande_nicht_ausgeschlossen
Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)189133
inbox_atx-ausblick_neue_9-jahres_hochststande_nicht_ausgeschlossen
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
04.11.2017, 8456 Zeichen
04.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wiener Börse: Der ATX konnte in dieser Woche in einem positiven Marktumfeld um 2,4% zulegen und damit etwas mehr als Stoxx50 (+1,4%) und DAX (+2,3%). International waren vor allem Ölwerte gesucht, der Preis für Rohöl stieg in dieser Woche auf über USD 60/Fass und zog damit auch die OMV mit nach oben (+6,3%). Ebenfalls gefragt war der Auto-Sektor, wovon auch die Polytec (+6,6%) profitierte.
Der Gewinner der Woche hieß allerdings Verbund , der um 8,9% auf EUR 21,8 stieg, das ist der höchste Kurs der letzten fünf Jahre. Die Verbund- Aktie folgt damit den Strom-Großhandelspreisen, die in den letzten Wochen und Monaten ebenfalls stetig anstiegen.
Einen etwas holprigen Börsenstart verzeichnete der ATX-Neuling BAWAG. Nachdem die Aktie bereits in der letzten Woche deutlich unter ihren Ausgabekurs von EUR 48 gerutscht war, tendierte sie auch in dieser Woche leichter. Mit einem Minus von 1,6% stand die BAWAG am Ende der ATX-Performance-Liste.
Ergebnistechnisch hätte die Woche wahrscheinlich etwas besser laufen können. Zwar lieferte die AT&S ein außerordentlich gutes Q2 Ergebnis (die Aktie gewann 8,8% in dieser Woche und +63,7% auf Monatssicht (!)), AMAG und Andritz verfehlten jedoch die Erwartungen der Investoren. Letztere verlor am Freitag (zumindest zwischenzeitig) deutlich an Wert.
Die Erste Bank Aktie geriet am Freitag ebenfalls unter Druck. Zwar konnte man die Analystenprognosen erfüllen bzw. übertreffen, der Ausblick für das nächste Geschäftsjahr 2018 fiel jedoch für den Geschmack einiger Markteilnehmer zu konservativ aus.
Ausblick. In der nächsten Woche findet die Berichtssaison ihre Fortsetzung. Wir erwarten Quartalszahlen von OMV, voestalpine , Verbund, Wienerberger und Polytec. Wir prognostizieren durchwegs starke Ergebnisse, die den seit Mitte letzten Jahres bestehenden Aufwärtstrend des ATX weiterhin stützen sollten. Steigende Ergebnisse werden in den kommenden Monaten und Quartalen voraussichtlich die Schlüsselrolle für die Fortsetzung der Kursanstiege spielen.
Den österreichischen Leitindex sehen wir in der nächsten Woche am ehesten in der Range 3.400-3.450 Punkten. Neue (9-Jahres) Höchststände sind damit nicht ausgeschlossen.
8391
atx-ausblick_neue_9-jahres_hochststande_nicht_ausgeschlossen
Was noch interessant sein dürfte:
Nebenwerte-Blick: Roadshow #74-Teilnehmer AT&S geht über 20 Euro
Inbox: Aktienmärkten geht der Optimismus nicht aus
Inbox: Wichtiges in der Eurozone in der kommenden Woche
Inbox: Was kommende Woche in den USA im Fokus steht
Wiener Börse Plausch S4/23: Frage an Karl Fuchs vom Aktienforum, Einladung 30.3. Linz, Terminvorschlag für KESt-wie-früher
Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2UW84 | |
AT0000A2B709 | |
AT0000A31341 |
Wiener Börse Plausch S4/19: Wer Banktitel sicherheitshalber glattstellt, Trophy-Auftrag für Sportradar
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Daniel Masclet
NUS
1933
Daniel Masclet
Werner Amann
Kein Morgen
2022
Spector Books
George Appletree
The Portuguese
2022
Self published