03.08.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group :Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten in der Automobilindustrie und Risiken (Stichwort Handelsstreit USA und China) hat Polytec den Umsatz- und Ergebnisausblick für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Der Umsatz hat sich im 2. Quartal um 6,4% auf EUR 159,2 Mio. reduzierte, das EBIT sogar um 44,8% auf EUR 8,5 Mio.Im zweiten Quartal sind die Abrufe von Produkten für Diesel-PKW in Folge der Fahrverbote für ältere Dieselmodelle, die insbesondere zur Verunsicherung der Konsumenten führten, spürbar zurückgegangen. Zudem hat sich der Umsatz im Marktbereich Non-Automotive im Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich reduziert. Zusätzlich wurden im Laufe des zweiten Quartals die Herausforderungen der Umstellung auf das neue WLTP-Emissionsprüfverfahren offensichtlich. Aufgrund dieser ab September 2018 geltenden neuen Abgasnorm für Neuwagen, sind Abrufkürzungen und Umsatzeinbußen auch in den kommenden Monaten nicht auszuschließen. Zusätzlich erhöhten sich die Rohstoffpreise, vor allem für Polyamid, in den letzten Monaten deutlich.Polytec hat daher den Ausblick für das aktuelle Geschäftsjahr 2018 gesenkt: Das Unternehmen erwartet nun Umsatzerlöse von rd. EUR 650 Mio. (-4% im Vorjahresvergleich) und ein EBIT von rd. EUR 45 Mio. (-18% im Vorjahresvergleich). Der ursprüngliche Ausblick ging von konstanten Umsatzerlösen und einem EBIT von rd. EUR 55 Mio. aus.Ausblick. Derzeit belasten zahlreiche Faktoren (Handelsstreit USA-China, WLTP, Diesel-Thematik in Deutschland) den Automobilsektor. Im Rahmen der aktuellen Berichtssaison haben bereits zahlreiche Automobilhersteller (Daimler ) und Zulieferunternehmen (Valeo, ElringKlinger ) ihren Ausblick für das aktuelle Geschäftsjahr nach unten revidiert. Die Aktien der Polytec wurden nach der Gewinnwarnung mit Kursverlusten von rd. 10% abgestraft, aufJahressicht sogar 35%. Wir sind der Ansicht, dass im aktuellen Kursniveau bereits ein Großteil der Risiken eingepreist ist. Die Visibiltät ist aufgrund der genannten Faktoren äußerst eingebtrübt. Companies im Artikel Daimler Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer Show latest Report (21.07.2018) Im DAX auf Pos. 25 (bezogen auf YTD %). Platz 3 im Umsatzranking YTD im DAX. ElringKlinger Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Polytec Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer Show latest Report (21.07.2018) In ATX Prime auf Pos. 37 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Peter Haidenek (CFO) Alice Godderidge (CSO) Friedrich Huemer (CEO) Paul Rettenbacher (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Polytec-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Polytec © finanzmarktfoto.at/Martina Draper 11704 polytec_-_im_aktuellen_kursniveau_viele_risiken_eingepreist
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, Agrana, CA Immo, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Semperit, Mayr-Melnhof, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosenbauer, RHI Magnesita, FACC, Frauenthal, Porr, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RBI, Strabag, Henkel, Qiagen, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz., Infineon.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)208409
inbox_polytec_-_im_aktuellen_kursniveau_viele_risiken_eingepreist
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.08.2018, 3545 Zeichen
03.08.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group :Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten in der Automobilindustrie und Risiken (Stichwort Handelsstreit USA und China) hat Polytec den Umsatz- und Ergebnisausblick für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Der Umsatz hat sich im 2. Quartal um 6,4% auf EUR 159,2 Mio. reduzierte, das EBIT sogar um 44,8% auf EUR 8,5 Mio.Im zweiten Quartal sind die Abrufe von Produkten für Diesel-PKW in Folge der Fahrverbote für ältere Dieselmodelle, die insbesondere zur Verunsicherung der Konsumenten führten, spürbar zurückgegangen. Zudem hat sich der Umsatz im Marktbereich Non-Automotive im Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich reduziert. Zusätzlich wurden im Laufe des zweiten Quartals die Herausforderungen der Umstellung auf das neue WLTP-Emissionsprüfverfahren offensichtlich. Aufgrund dieser ab September 2018 geltenden neuen Abgasnorm für Neuwagen, sind Abrufkürzungen und Umsatzeinbußen auch in den kommenden Monaten nicht auszuschließen. Zusätzlich erhöhten sich die Rohstoffpreise, vor allem für Polyamid, in den letzten Monaten deutlich.Polytec hat daher den Ausblick für das aktuelle Geschäftsjahr 2018 gesenkt: Das Unternehmen erwartet nun Umsatzerlöse von rd. EUR 650 Mio. (-4% im Vorjahresvergleich) und ein EBIT von rd. EUR 45 Mio. (-18% im Vorjahresvergleich). Der ursprüngliche Ausblick ging von konstanten Umsatzerlösen und einem EBIT von rd. EUR 55 Mio. aus.Ausblick. Derzeit belasten zahlreiche Faktoren (Handelsstreit USA-China, WLTP, Diesel-Thematik in Deutschland) den Automobilsektor. Im Rahmen der aktuellen Berichtssaison haben bereits zahlreiche Automobilhersteller (Daimler ) und Zulieferunternehmen (Valeo, ElringKlinger ) ihren Ausblick für das aktuelle Geschäftsjahr nach unten revidiert. Die Aktien der Polytec wurden nach der Gewinnwarnung mit Kursverlusten von rd. 10% abgestraft, aufJahressicht sogar 35%. Wir sind der Ansicht, dass im aktuellen Kursniveau bereits ein Großteil der Risiken eingepreist ist. Die Visibiltät ist aufgrund der genannten Faktoren äußerst eingebtrübt. Companies im Artikel Daimler Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer Show latest Report (21.07.2018) Im DAX auf Pos. 25 (bezogen auf YTD %). Platz 3 im Umsatzranking YTD im DAX. ElringKlinger Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Polytec Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer Show latest Report (21.07.2018) In ATX Prime auf Pos. 37 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Peter Haidenek (CFO) Alice Godderidge (CSO) Friedrich Huemer (CEO) Paul Rettenbacher (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Polytec-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Polytec © finanzmarktfoto.at/Martina Draper 11704 polytec_-_im_aktuellen_kursniveau_viele_risiken_eingepreist
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
BSN Watchlist detailliert: Generali 7 Tage im Plus
Hello bank! 100 detailliert: AT&S, ams, Zumtobel im starken Comeback-Modus
ATX schafft es zum Juli-Ultimo knapp über den Jahresstart-Wert; AT&S fast 14 Prozent Plus
Nebenwerte-Blick: Zumtobel zurück über 6 Euro
Inbox: Marktausblick: Laufende Berichtssaison und Handelsthematik werden sich die Waage halten
Inbox: Leichte Zugewinne an den globalen Aktienmärkten erwartet
Inbox: Palfinger - Es sieht nach attraktivem Einstiegszeitpunkt aus
Inbox: AT&S - Erste Group-Analysten erwarten Erhöhung der Gesamtjahresprognose
Inbox: Andritz - Xerium-Übernahme als Trigger
Inbox: Im Fokus: RBI, Lenzing, Polytec, Post und voestalpine
ABC Audio Business Chart #17: Was uns 2023 erwartet (Josef Obergantschnig)
1.
Polytec
, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, Agrana, CA Immo, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Semperit, Mayr-Melnhof, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosenbauer, RHI Magnesita, FACC, Frauenthal, Porr, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RBI, Strabag, Henkel, Qiagen, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz., Infineon.
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A284P0 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A2X9C2 |
ABC Audio Business Chart #10: Double-Digit Inflation und die Prognose (Josef Obergantschnig)
Ist dir bewusst, dass mittlerweile 43% der Länder zweistellige Inflationsraten aufweisen? Darunter auch Länder wie Deutschland oder Österreich, die in der Vergangenheit eine sehr wertbeständige Wäh...
Yves Glorion
soixante-dix-sept / dix-neuf (77/19)
2020
Self published
Christian Reister
Driftwood No.13 | Paris
2022
Self published
Ismo Höltto, Mikko Savolainen, Aku-Kimmo Ripatti
Suomea tämäkin
1970
K. J. Gummerus
Harri Pälviranta
Battered
2022
Kult Books
Masahisa Fukase
Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
1971
Chuo-koron-sha