04.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: ERste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die europäischen Börsen fanden in dieser Woche keine einheitliche Tendenz. Während der DAX Verluste von 2,1% verzeichnete, konnte der ATX die Zugewinne der Vorwoche verteidigen und schloss mit einem leichten Plus von 0,2%. Die jüngste Zolldrohung von US-Präsident Trump an China hat am Donnerstag Spuren an den Börsen und insbesondere dem Automobilsektor hinterlassen. Unterstützung für den heimischen Index lieferten hingegen positiv aufgenommene Halbjahresbilanzen von AT&S(+14,3%), Andritz (+2,2%) und Erste Group (+0,5%).
Besonders überzeugen konnten in dieser Woche die Zahlen der AT&S, nachdem das Unternehmen mit einer hervorragenden Profitabilität im 1. Quartal aufwarten konnte und den Gesamtjahresausblick nach oben revidierte. Ebenfalls zulegen konnten die Aktien der Andritz. Die Zahlen für das 2. Quartal lagen zwar im Großen und Ganzen im Rahmen der Erwartungen, der deutliche Anstieg beim Auftragseingang konnte aber positiv überraschen. Die Papiere der Erste Group konnten ebenfalls leicht zulegen, nachdem das Q2-Erebnis die Markterwartungen übertraf. Für das Geschäftsjahr 2018 hat sich die Erste Group zum Ziel gesetzt, eine um immaterielle Vermögenswerte bereinigte Eigenkapitalverzinsung (ROTE) von über 10% zu erreichen.
Das Halbjahresergebnis der OMV (-0,5%) konnte die Anleger jedoch nicht überzeugen nachdem das Ergebnis des 2. Quartals unter den Markterwartungen blieb. Die OMV verzeichnete im Q2/18 große negative Netto-Sondereffekte (EUR –168 Mio.), die sich hauptsächlich aus temporären Hedging-Effekten sowie aus der Bewertung nicht realisierter Rohstoffderivate ergaben. Wir sehen den aktuellen Kurs weiterhin als gutes Einstiegsniveau und raten zum Kaufen der Aktie.
Im prime-Segment des ATX überraschte Polytec (-6,9%) mit einer Gewinnwarnung für das aktuelle Geschäftsjahr 2018. Derzeit belasten zahlreiche Faktoren (Handelsstreit USA-China, WLTP, Diesel-Thematik) den Automobilsektor, die Polytec zu einer Anpassung des Umsatz- und Ergebnisausblicks gezwungen haben. Die Visibilität ist aufgrund der genannten Faktoren stark eingebtrübt. Auch die Zahlenvorlage derPalfinger (-10,5%) wurde von den Investoren negativ aufgenommen. Während die Zahlen des 2. Quartals im Rahmen der Erwartungen lagen wurde der Ausblick für das aktuelle Geschäftsjahr 2018 gekürzt.
Ausblick. Die Berichtssaison hat bereits an Fahrt aufgenommen und nächste Woche steht wieder eine Reihe an Unternehmensergebnissen auf der Agenda: Raiffeisen Bank Int., Lenzing , Polytec und die Österreichische Post werden ihre Halbjahresbilanzen vorlegen, voestalpine das Ergebnis über das 1. Quartal 2018/19.
Andritz Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
ATX Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
DAX Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Lenzing Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
OMV Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Polytec Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
voestalpine Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
11708
im_fokus_rbi_lenzing_polytec_post_und_voestalpine
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)208455
inbox_im_fokus_rbi_lenzing_polytec_post_und_voestalpine
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
04.08.2018, 7831 Zeichen
04.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: ERste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die europäischen Börsen fanden in dieser Woche keine einheitliche Tendenz. Während der DAX Verluste von 2,1% verzeichnete, konnte der ATX die Zugewinne der Vorwoche verteidigen und schloss mit einem leichten Plus von 0,2%. Die jüngste Zolldrohung von US-Präsident Trump an China hat am Donnerstag Spuren an den Börsen und insbesondere dem Automobilsektor hinterlassen. Unterstützung für den heimischen Index lieferten hingegen positiv aufgenommene Halbjahresbilanzen von AT&S(+14,3%), Andritz (+2,2%) und Erste Group (+0,5%).
Besonders überzeugen konnten in dieser Woche die Zahlen der AT&S, nachdem das Unternehmen mit einer hervorragenden Profitabilität im 1. Quartal aufwarten konnte und den Gesamtjahresausblick nach oben revidierte. Ebenfalls zulegen konnten die Aktien der Andritz. Die Zahlen für das 2. Quartal lagen zwar im Großen und Ganzen im Rahmen der Erwartungen, der deutliche Anstieg beim Auftragseingang konnte aber positiv überraschen. Die Papiere der Erste Group konnten ebenfalls leicht zulegen, nachdem das Q2-Erebnis die Markterwartungen übertraf. Für das Geschäftsjahr 2018 hat sich die Erste Group zum Ziel gesetzt, eine um immaterielle Vermögenswerte bereinigte Eigenkapitalverzinsung (ROTE) von über 10% zu erreichen.
Das Halbjahresergebnis der OMV (-0,5%) konnte die Anleger jedoch nicht überzeugen nachdem das Ergebnis des 2. Quartals unter den Markterwartungen blieb. Die OMV verzeichnete im Q2/18 große negative Netto-Sondereffekte (EUR –168 Mio.), die sich hauptsächlich aus temporären Hedging-Effekten sowie aus der Bewertung nicht realisierter Rohstoffderivate ergaben. Wir sehen den aktuellen Kurs weiterhin als gutes Einstiegsniveau und raten zum Kaufen der Aktie.
Im prime-Segment des ATX überraschte Polytec (-6,9%) mit einer Gewinnwarnung für das aktuelle Geschäftsjahr 2018. Derzeit belasten zahlreiche Faktoren (Handelsstreit USA-China, WLTP, Diesel-Thematik) den Automobilsektor, die Polytec zu einer Anpassung des Umsatz- und Ergebnisausblicks gezwungen haben. Die Visibilität ist aufgrund der genannten Faktoren stark eingebtrübt. Auch die Zahlenvorlage derPalfinger (-10,5%) wurde von den Investoren negativ aufgenommen. Während die Zahlen des 2. Quartals im Rahmen der Erwartungen lagen wurde der Ausblick für das aktuelle Geschäftsjahr 2018 gekürzt.
Ausblick. Die Berichtssaison hat bereits an Fahrt aufgenommen und nächste Woche steht wieder eine Reihe an Unternehmensergebnissen auf der Agenda: Raiffeisen Bank Int., Lenzing , Polytec und die Österreichische Post werden ihre Halbjahresbilanzen vorlegen, voestalpine das Ergebnis über das 1. Quartal 2018/19.
Andritz Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
ATX Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
DAX Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Lenzing Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
OMV Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Polytec Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
voestalpine Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
11708
im_fokus_rbi_lenzing_polytec_post_und_voestalpine
Was noch interessant sein dürfte:
OÖ10 legt leicht zu, FACC, voestalpine und Lenzing hauptverantwortlich dafür
Nebenwerte-Blick: AMS mit knapp 4%-Plus, Wolford mit 5%-Minus - Sanochemia mit 3er-Minus-Serie
ATX mit 0,58% Plus, CA Immo und AT&S vorne, Porr und Bawag am schwächsten
Inbox: Erste Group - Analystenschätzungen wurden übertroffen
Inbox: Polytec - Im aktuellen Kursniveau viele Risiken eingepreist
Inbox: Amag - Erste Group-Analysten vergeben Kursziel von 50 Euro
ABC Audio Business Chart #35: Diversifikation und Ausreisserjahre (Josef Obergantschnig)
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A324Y6 | |
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A32QH9 |
ABC Audio Business Chart #35: Diversifikation und Ausreisserjahre (Josef Obergantschnig)
Das Jahr 2022 war für alle Finanzmarktakteure herausfordernd, da sowohl Aktien als auch Anleihen eine negative Performance hinnehmen mussten. In diesem Podcast geht es um den Asset-Allocation Mix i...
Saul Leiter
Early Black and White
2014
Steidl
Beate & Heinz Rose
Paare
1972
Langewiesche-Brandt
Axel Hütte
London, Photographien 1982-1984
1993
Schirmer / Mosel
Florian Müller
Sessions
2015
Edition Lammerhuber
Christian Wachter
Konzept versus Fotografie
2022
Fotogalerie Wien