02.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In einem positiven internationalen Börsenumfeld legte der ATX auf Wochensicht leicht um 0,4% zu und hielt sich komfortabel über der 3,000- Punkte Marke. Von den Indexschwergewichten schob vor allem die Erste Group mit über 5% Plus den ATX an. Seit Jahresbeginn liegt der ATX Indexnun knapp über 10% im Plus. Auch bei den „Dauerbrennern“ Brexit undZollstreit gab es noch keinen Durchbruch. Im Handelskonflikt zwischen China und den USA hat US Präsident Trump die Deadline für Tariferhöhungen per 1. März zwar verschoben, eine rasche Einigung lässt aber weiter auf sich warten. Beim Brexit soll das britische Parlament bis zum 12. März erneut abstimmen, eine Verschiebung des EU-Austritts wird derzeit diskutiert.
An die Spitze der Wiener Kurstafel setzte sich diese Woche die Erste Group mit einem Plus von 5,2% nachdem für 2018 das höchste Ergebnis der Geschichte präsentiert worden war. Uniqa , die letzte Woche ein durch positive Einmaleffekte unterstütztes starkes Ergebnis meldete, schloss um 2,5% höher. Auch die voestalpine legte um weitere 2,2% zu nachdem sie die Woche zuvor bereits 6% stieg.
Die Verlustliste wird diesmal von DO&CO angeführt mit -5,8%, welche letzte Woche aufgrund von negativen Währungseffekten und der Beendigung des Catering Vertrages mit den ÖBB über ein leichtes Umsatzminus berichtete. Die FACC schwächelte ebenfalls mit einem Wochenminus von 4,7%. Seit der Meldung über eine Wertberichtigung nach dem A380-Produktionsstopp Mitte Februar ist der Kurs etwas unter Druck gekommen. Wir sehen den Kursverlust als übertrieben und als gute Einstiegsgelegenheit. Auch Zahlenleger Wienerberger verlor trotz eines sehr guten Jahresergebnisses 2018 und eines guten Ausblicks 4,5%.
Unter den ATX Prime Werten stach diese Woche noch Valneva mit Plus 8,4% hervor. Letzte Woche präsentierte das Impfstoffunternehmen erstmals ein positives Nettojahresergebnis, plant jedoch sich von der Wiener Börse zurückziehen und nur noch in Paris zu notieren.
Unternehmensergebnisse gab es diese Woche neben der Erste Group und Wienerberger auch noch von AMAG und Flughafen Wien . AMAGpräsentierte seine finalen Zahlen 2018, die von negativen externen Marktfaktoren überschattet waren, die zumindest auch noch das 1. Quartal belasten dürften. Die vorläufigen Zahlen des Flughafens Wien entsprachen den Erwartungen, der bereits bekannt gegebene positive Ausblick für 2019 wurde bestätigt.
Die CA Immo meldete diese Woche, dass ein starkes Neubewertungsergebnis von über EUR 180 Mio. im 4. Quartal erwartet wird aufgrund des positiven Marktumfeldes in Deutschland und in einzelnen osteuropäischen Ländern aber auch aufgrund von zwei weiteren Projektfertigstellungen, die ins Bestandsportfolio übergingen (Bürogebäude in Bukarest, Hotel in Frankfurt). In Summe wird das Immobilienneubewertungsergebnis 2018 bei rund EUR 276,5 Mio. liegen, sodass wir damit rechnen, dass der EPRA NAV wahrscheinlich auf mehr als EUR 33 zulegen wird (von EUR 31,13 zum 30.9.18).
13189
wiener_borsegeschehen_-_was_vergangene_woche_los_war_was_kommende_woche_los_sein_wird
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)226013
inbox_wiener_borsegeschehen_-_was_vergangene_woche_los_war_was_kommende_woche_los_sein_wird
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
02.03.2019, 12378 Zeichen
02.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In einem positiven internationalen Börsenumfeld legte der ATX auf Wochensicht leicht um 0,4% zu und hielt sich komfortabel über der 3,000- Punkte Marke. Von den Indexschwergewichten schob vor allem die Erste Group mit über 5% Plus den ATX an. Seit Jahresbeginn liegt der ATX Indexnun knapp über 10% im Plus. Auch bei den „Dauerbrennern“ Brexit undZollstreit gab es noch keinen Durchbruch. Im Handelskonflikt zwischen China und den USA hat US Präsident Trump die Deadline für Tariferhöhungen per 1. März zwar verschoben, eine rasche Einigung lässt aber weiter auf sich warten. Beim Brexit soll das britische Parlament bis zum 12. März erneut abstimmen, eine Verschiebung des EU-Austritts wird derzeit diskutiert.
An die Spitze der Wiener Kurstafel setzte sich diese Woche die Erste Group mit einem Plus von 5,2% nachdem für 2018 das höchste Ergebnis der Geschichte präsentiert worden war. Uniqa , die letzte Woche ein durch positive Einmaleffekte unterstütztes starkes Ergebnis meldete, schloss um 2,5% höher. Auch die voestalpine legte um weitere 2,2% zu nachdem sie die Woche zuvor bereits 6% stieg.
Die Verlustliste wird diesmal von DO&CO angeführt mit -5,8%, welche letzte Woche aufgrund von negativen Währungseffekten und der Beendigung des Catering Vertrages mit den ÖBB über ein leichtes Umsatzminus berichtete. Die FACC schwächelte ebenfalls mit einem Wochenminus von 4,7%. Seit der Meldung über eine Wertberichtigung nach dem A380-Produktionsstopp Mitte Februar ist der Kurs etwas unter Druck gekommen. Wir sehen den Kursverlust als übertrieben und als gute Einstiegsgelegenheit. Auch Zahlenleger Wienerberger verlor trotz eines sehr guten Jahresergebnisses 2018 und eines guten Ausblicks 4,5%.
Unter den ATX Prime Werten stach diese Woche noch Valneva mit Plus 8,4% hervor. Letzte Woche präsentierte das Impfstoffunternehmen erstmals ein positives Nettojahresergebnis, plant jedoch sich von der Wiener Börse zurückziehen und nur noch in Paris zu notieren.
Unternehmensergebnisse gab es diese Woche neben der Erste Group und Wienerberger auch noch von AMAG und Flughafen Wien . AMAGpräsentierte seine finalen Zahlen 2018, die von negativen externen Marktfaktoren überschattet waren, die zumindest auch noch das 1. Quartal belasten dürften. Die vorläufigen Zahlen des Flughafens Wien entsprachen den Erwartungen, der bereits bekannt gegebene positive Ausblick für 2019 wurde bestätigt.
Die CA Immo meldete diese Woche, dass ein starkes Neubewertungsergebnis von über EUR 180 Mio. im 4. Quartal erwartet wird aufgrund des positiven Marktumfeldes in Deutschland und in einzelnen osteuropäischen Ländern aber auch aufgrund von zwei weiteren Projektfertigstellungen, die ins Bestandsportfolio übergingen (Bürogebäude in Bukarest, Hotel in Frankfurt). In Summe wird das Immobilienneubewertungsergebnis 2018 bei rund EUR 276,5 Mio. liegen, sodass wir damit rechnen, dass der EPRA NAV wahrscheinlich auf mehr als EUR 33 zulegen wird (von EUR 31,13 zum 30.9.18).
13189
wiener_borsegeschehen_-_was_vergangene_woche_los_war_was_kommende_woche_los_sein_wird
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Neuerlich Langlauf-Gold für Carina Edlinger
hello bank! 100: Aktuell keine grossen Verlierer zu finden
ATX zum Wochenauftakt nach starkem Vormittag schwächer: Tagessieger AT&S
Inbox: ATX charttechnisch: Hält die 3000er-Marke?
Inbox: Aktienmärkte haben weiterhin das Potenzial für leichte Zugewinne
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 116/365: Stimmen im Kopf - Börsenradio für Research-Forensiker am Beispiel Markus Huemer, Polytec
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Schon wieder Frauen-Sport
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17....
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker