21.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wiener Börse: Die europäischen Leitbörsen zeigten zu Beginn der Woche klare Aufschläge und verzeichneten zeitweise Allzeithochs. So konnte der DAX in Frankfurt erstmals seit seiner Geschichte die Marke von 13.050 Punkten überschreiten, der ATX konnte seine Gewinne ebenfalls kontinuierlich ausbauen und erreicht sein höchstes Niveau seit mehr als neun Jahren. Am Donnerstag gab der heimische Leitindex aber deutlich nach, nachdem die katalonische Regionalregierung ein Ultimatum aus Madrid verstreichen hatte lassen. Für Samstag rief die spanische Zentralregierung eine außerordentliche Sitzung des Kabinetts ein. Dort sollen Maßnahmen festgelegt werden um die katalonische Autonomie aufzuheben.
Gefragt waren in Wien vor allem Aktien der Öl- (SBO +9,6%; OMV +5,7%) und Finanzbranche (Erste Group +1,4%; RBI 1,0%). Begünstigt wurden die Rohölpreise in dieser Woche von den veröffentlichten Zahlen zu den Rohölbeständen in den USA, diese hatten einen stärkeren Rückgang gezeigt als erwartet. Der Ölfeldausrüster SBO machte in dieser Woche mit einer Erfolgswarnung auf sich aufmerksam, das Unternehmen sei, wie die Branche, auf Erholungskurs. Downhole Technology, die zuletzt getätigte Akquisition von SBO im Geschäftsfeld Well Completion, übertraf mit den vorläufigen Q3-Zahlen die hohen Erwartungen sowohl beim Umsatz als auch Ergebnis.
Außerdem gefragt waren die Aktien der Wienerberger (+2,0%), nachdem das Unternehmen die Übernahme des rumänischen Ziegelproduzenten Brikston Constuction Solutions SA bekanntgab.
Im prime-Segment des ATX wollen wir wieder einmal die Aktien der FACC (+7,7%) hervorheben, das Unternehmen konnte mit deutlich besser, als erwarteten Halbjahreszahlen überzeugen. Auch für das Gesamtjahr 2017/18 gehe man von einer deutlichen Ergebnisverbesserung aus. Wir haben daraufhin unser Kursziel für die Aktie auf EUR 15 erhöht, die Empfehlung aber aufgrund des aktuell niedrigeren Aufwärtspotentials von Kaufen auf Akkumulieren herabgestuft.
Unter Druck gerieten hingegen die Aktien der Strabag (-6,3%), der Baukonzern wird spätestens bis Ende Juni 2019 die Deutsche Telekom als Großkunden mit einem jährlichen Umsatz von EUR 550 Mio. verlieren.
Ausblick. Nächste Woche werden ams (Mo), Telekom Austria (Di) und Palfinger (Fr) ihre Ergebnisse für das 3. Quartal präsentieren. In der nächsten Woche gibt es unserer Meinung nach beim ATX den nächsten Anlauf auf die 3.400 Punkte. Wir sehen den heimischen Leitindex am ehesten im Bereich 3.360-3.420 Punkten.
8213
atx_kommende_woche_im_bereich_3360_bis_3420_punkte_gesehen
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, UBM, Strabag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, VIG, Porr, Wiener Privatbank, Erste Group, Palfinger, Andritz, AT&S, Bawag, FACC, Frauenthal, Gurktaler AG VZ, Lenzing, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Wolford, Heid AG, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)188065
inbox_atx_kommende_woche_im_bereich_3360_bis_3420_punkte_gesehen
Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
21.10.2017, 9876 Zeichen
21.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wiener Börse: Die europäischen Leitbörsen zeigten zu Beginn der Woche klare Aufschläge und verzeichneten zeitweise Allzeithochs. So konnte der DAX in Frankfurt erstmals seit seiner Geschichte die Marke von 13.050 Punkten überschreiten, der ATX konnte seine Gewinne ebenfalls kontinuierlich ausbauen und erreicht sein höchstes Niveau seit mehr als neun Jahren. Am Donnerstag gab der heimische Leitindex aber deutlich nach, nachdem die katalonische Regionalregierung ein Ultimatum aus Madrid verstreichen hatte lassen. Für Samstag rief die spanische Zentralregierung eine außerordentliche Sitzung des Kabinetts ein. Dort sollen Maßnahmen festgelegt werden um die katalonische Autonomie aufzuheben.
Gefragt waren in Wien vor allem Aktien der Öl- (SBO +9,6%; OMV +5,7%) und Finanzbranche (Erste Group +1,4%; RBI 1,0%). Begünstigt wurden die Rohölpreise in dieser Woche von den veröffentlichten Zahlen zu den Rohölbeständen in den USA, diese hatten einen stärkeren Rückgang gezeigt als erwartet. Der Ölfeldausrüster SBO machte in dieser Woche mit einer Erfolgswarnung auf sich aufmerksam, das Unternehmen sei, wie die Branche, auf Erholungskurs. Downhole Technology, die zuletzt getätigte Akquisition von SBO im Geschäftsfeld Well Completion, übertraf mit den vorläufigen Q3-Zahlen die hohen Erwartungen sowohl beim Umsatz als auch Ergebnis.
Außerdem gefragt waren die Aktien der Wienerberger (+2,0%), nachdem das Unternehmen die Übernahme des rumänischen Ziegelproduzenten Brikston Constuction Solutions SA bekanntgab.
Im prime-Segment des ATX wollen wir wieder einmal die Aktien der FACC (+7,7%) hervorheben, das Unternehmen konnte mit deutlich besser, als erwarteten Halbjahreszahlen überzeugen. Auch für das Gesamtjahr 2017/18 gehe man von einer deutlichen Ergebnisverbesserung aus. Wir haben daraufhin unser Kursziel für die Aktie auf EUR 15 erhöht, die Empfehlung aber aufgrund des aktuell niedrigeren Aufwärtspotentials von Kaufen auf Akkumulieren herabgestuft.
Unter Druck gerieten hingegen die Aktien der Strabag (-6,3%), der Baukonzern wird spätestens bis Ende Juni 2019 die Deutsche Telekom als Großkunden mit einem jährlichen Umsatz von EUR 550 Mio. verlieren.
Ausblick. Nächste Woche werden ams (Mo), Telekom Austria (Di) und Palfinger (Fr) ihre Ergebnisse für das 3. Quartal präsentieren. In der nächsten Woche gibt es unserer Meinung nach beim ATX den nächsten Anlauf auf die 3.400 Punkte. Wir sehen den heimischen Leitindex am ehesten im Bereich 3.360-3.420 Punkten.
8213
atx_kommende_woche_im_bereich_3360_bis_3420_punkte_gesehen
Was noch interessant sein dürfte:
OÖ10 - FACC, Rosenbauer, Amag am stärksten
Nebenwerte-Blick: FACC klettert weiter nach oben
ATX am Freitag fester, RHI, RBI und Erste Group an der Spitze
Inbox: RHI - Aktien derzeit als fair bewertet
Inbox: SBO – Vorläufige 3Q-Zahlen haben die ursprünglichen Erwartungen klar übertroffen
Inbox: Do&Co - Wettbewerbsvorteil des Unternehmens nicht eingepreist
Inbox: Deutliche Steigerung beim Fondsgeschäft der ING-DiBa Austria
Audio: Noch gibt es eine Last-Minute-Chance zum Üben beim Trader 2017
Inbox: Uniqa mit neuer Cyber-Privat-Versicherung
Inbox: Aktienmärkte befinden sich in einem äußerst günstigen Umfeld
Inbox: Was kommende Woche in der Eurozone im Fokus steht
Inbox: Was kommende Woche in den USA zu beachten ist
SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache
1.
ATX Börse Wien Erste Group
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, UBM, Strabag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, VIG, Porr, Wiener Privatbank, Erste Group, Palfinger, Andritz, AT&S, Bawag, FACC, Frauenthal, Gurktaler AG VZ, Lenzing, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Wolford, Heid AG, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post.
Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/16: Sebastian Stodulka
Sebastian Stodulka ist Head of the Erste Group EU Liaison Office in Brüssel, wir haben uns vor einem Monat beim ZFA-Jahresauftakt in Wien kennengelernt, als Sebastian auf Einladung des Forums unser...
Claudia Andujar & George Love
Amazônia
1978
Editora Praxis
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker