Für unser wikifolio haben wir bereits gestern Nachmittag eine neue Position eröffnet: EVN. Der Startkauf wurde um 14:44 Uhr zum Preis von 16,398 Euro ausgeführt. Nach einem tollen Jahr 2017 hat die Aktie heuer noch nicht so viel gezeigt und es kann schon ein wenig Aufholpotenzial zum Verbund geben. Die Equity Story signalisiert hier vor allem Stabilität: Hohe Anteile des Ergebnisses werden aus regulierten und stabilen Geschäftsfeldern beigesteuert. Weiters: Der strategische Fokus auf regulierte und stabile Aktivitäten, mit laufenden Investitionen in Netzinfrastruktur, erneuerbare Erzeugung und Trinkwasserversorgung in NÖ als Schwerpunkt sowie eine stabile Dividendenpolitik. Was haltet Ihr davon?
Portfolio-News gibt es zu unserem jüngsten wikifolio-Zukauf EVN, die Aktie ist als einziger Österreicher im Infrastructure-Fonds der Veritas Investment GmbH vertreten. Die EVN ist somit 2018 im 2. Quartal in Folge unter den Top 30 Infrastrukturwerten weltweit laut dem Aktienselektionsmodell von Veritas Investment. Weiterhin kommt das Unternehmen auf 209 Punkte im eigens entwickelten Punktesystem. Damit belegt die EVN aktuell Platz 15 im Ranking. Im Quartal zuvor war es allerdings noch bei gleicher Punktzahl Platz 8.
Nachdem schon der Verbund den Ausblick erhöht hat, zieht jetzt die EVN nach. Den Kurs freut´s. Mich auch.
Der Vorstand der EVN AG erhöht den Ausblick für das Konzernergebnis des Geschäftsjahres 2017/18, das am 30. September 2018 enden wird. Die im Zuge der Erstellung des Quartalsabschlusses über die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2017/18 vorgenommene Bewertung der im Rahmen des Risikomanagements abgeschlossenen Absicherungsgeschäfte ergab infolge gestiegener Energiemarktpreise zum Stichtag 30. Juni 2018 einen positiven Ergebniseffekt in Höhe von rund 38 M illionen Euro. Unter Berücksichtigung dieses unbaren und stichtagsbedingten Ergebniseffekts wird aus heutiger Sicht von einem Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2017/18 auf einem zum Vorjahr vergleichbaren Niveau ausgegangen. Das genaue Ausmaß der Bewertungseffekte zum Geschäftsjahresende wird von den Energiemarktpreisen zum Stichtag 30. September 2018 abhängen. Die regulatorischen Rahmenbedingungen, die eingeleiteten Verfahren in Bulgarien, ein Verfahren im Zusammenhang mit dem Kraftwerksprojekt Walsum 10 sowie der Fortgang der Aktiv itäten in Moskau könnten das Konzernergebnis jedoch wesentlich beeinflussen. Das Ergebnis der ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2017/18 wird am 23. August 2018 veröffentlicht werden; die Veröffentlichung des Jahresergebnisses wird am 13. Dezember 2018 erfolgen.
Leserfrage: "sagmal was anderes, hast du die EVN im Auge, da ist die Bewertung ohne der Beteiligungen (Verbund, Burgenland Holding) ja bei den aktuellen Kursen fast 0....mit Schlusskursen von gestern 1,26€ - historischer Schnitt bei ähnlichem oder leicht niedrigerem Gewinn waren ca. 6€ - oder überseh ich da was ?! (frage wurde auch bei der Hauptversammlung von einem Aktionär gestellt lt. eurem HV Reporter, EVN ist sich dessen scheinbar selbst nicht bewusst :P)
Sehr geehrte Interessierte!
Ich bin auf der Suche nach etwas Input zur EVN-Aktie.
Grundsätzlich ist die Aktie wieder schön von den letzten Hochständen zurückgekommen und bewegt sich auf stabilem Niveau, in einer gewissen Bandbreite.
Gibt es aktuelle Analysen welche brauchbar sind? Von der Ersten wird die EVN ja z.B. nicht gecovert. Die Aktie scheint zu wenig „sexy“ zu sein… Warum? Zu wenig liquide? Welche Risken oder Kurstreiber gibt es eurer Meinung?
Wie hier schon zu lesen, erscheint das Papier unterbewertet. Werden die Beteiligungen bei der Bewertung z.B. nicht berücksichtigt da ein Verkauf dieser ohnehin nicht in Frage kommt? Oder ist die Aktie einfach fair bewertet und als Dividendentitel nicht so spannend?
Die Meldungen über den Energiepreisanstieg für den Endkunden sollten für den Kurs zumindest unterstützend wirken. Oder hat der Umstand keinen Einfluss da z.B. zu wenig an Strom selbst produziert?
Ich würde jegliche Rückmeldung sehr schätzen.
Danke!
Chartsignal RBI
RBI ist bei 21.40 unter den MA200 gegangen. Davor 25 Tage darüber.
Zerohedge bringt Tesla mit VW in Zusammenhang
Wäre ich VW, würde ich Tesla nicht kaufen.
bezogen auf:
http://bit.ly/2Zkhw4T
Mir gefällt die Frequentis-Story
Mit dem wikifolio habe ich die Position laufend vergrössert, der Deal-Flow passt, wenn jetzt auch die Quartalsergebnisse passen, sind wir zurück beim Emissionskurs, denke ich. Es ist eine Wette. bezogen auf:
Inbox: Frequentis: Auf Argentinien und Brasilien folgt Neuseeland
Gefunden: Hedgefonds bei Zyklikern übergewichtet
Gefunden: Laut Daten von Goldman Sachs glauben Hedgefonds nicht an eine bevorstehende Rezession in den USA. Die Bank analysierte die Beteiligungen von 835 Hedgefonds im Gesamtvolumen von 2,1 Billionen US-Dollar im Juli. Dabei stellte sich heraus, dass diese Finanzmarktakteure in zyklischen Sektoren übergewichtet sind……
Suche nach Pharma und Konsumgüter für den ATX
"Die Presse" schreibt, dass dem ATX Pharmatitel und Konsumgüterwerte fehlen, er daher nachhinkt.