09.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In einem uneinheitlich tendierenden internationalen Umfeld konnte der ATX auf Wochensicht um 0,5% zulegen und die 3.000-Punkte Marke überspringen. Die wieder aufkeimenden Ängste von einer weltweiten Konjunkturdelle verunsichern derzeit die Anleger. Am Donnerstag erklärten sowohl die Europäische Zentralbank als auch die EU-Kommission den Aufschwung der vergangenen Jahre für beendet. Die Kommission malt die Zukunftsaussichten der Eurozone in ihrer Prognose noch schwärzer als die Zentralbänker. Im kommenden Jahr werde die Eurozone nur noch um 1,3% wachsen. Das sind 0,6PP weniger, als im Herbst für 2019 in Aussicht gestellt wurde.
An die Spitze der Wiener Kurstafel setzte sich die OMV mit einem Plus von 6,0%, nach Zahlenvorlage für das 4. Quartal 2018. Der Öl- und Gaskonzern konnte mit einem starken operativen Ergebnis überzeugen, das EBIT lag in allen Sparten im Berichtszeitraum über den Erwartungen.
Belastend für den heimischen Leitindex wirkten in dieser Woche hingegen die zwei ATX-Schwergewichte voestalpine (-9,3%) und Raiffeisen Bank International (-4,2%). Die vorgelegten 3Q18/19-Zahlen der voestalpine lagen zwar im Rahmen des zuletzt gesenkten Ausblicks, die Risiken aus möglichen neuen US Zöllen, einem No-Deal Brexit und einer fortschreitenden Wirtschaftsabkühlung überwiegen aber derzeit. Kurstreibende Faktoren wären auf der anderen Seite ein Wiedererstarken der Autoverkäufe bzw. eine positiver Ausgang der genannten Risikoszenarien.
Ebenfalls enttäuschend viel die Zahlenvorlage der RBI aus. Die Risikokosten im 4. Quartal 2018 fielen deutlich höher als erwartet aus, was größtenteils auf Einmaleffekte zurückzuführen ist. Die Erhöhung des Zinsüberschusses (+4,2%) war aber eine erfreuliche Entwicklung. Wir bleiben bei unserer positiven Einschätzung und halten die RBI-Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau weiterhin für unterbewertet.
Wir haben diese Woche eine neue Analyse zur Mayr-Melnhof -Aktie veröffentlicht, in der wir unsere Empfehlung auf Kaufen hochgestuft haben mit neuem Kursziel von EUR 138,6. Wir sind der Ansicht, dass sich der jüngste Unternehmenskauf der TANN-Gruppe noch nicht im Aktienkurs wiederspiegelt. Außerdem halten wir die Aktie im Vergleich zu Peer Unternehmen und im Vergleich zum langfristigen Bewertungsdurchschnitt für unterbewertet.
Ausblick. In der kommenden Woche wird Telekom Austria das Jahresergebnis 2018 vorlegen, der Flughafen Wien wird unterdessen die Verkehrsergebnisse für den Jänner 2019 präsentieren und Strabag einen ersten Einblick in die Geschäftsentwicklung im GJ18 und einen Ausblick auf das GJ19 geben.
13040
aufkeimende_angste_wegen_konjunkturdelle_verunsichern_anleger
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Verbund, Linz Textil Holding, Andritz, DO&CO, Telekom Austria, Porr, Strabag, AT&S, Gurktaler AG VZ, Wolford, Warimpex, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)223821
inbox_aufkeimende_angste_wegen_konjunkturdelle_verunsichern_anleger
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
09.02.2019, 9012 Zeichen
09.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In einem uneinheitlich tendierenden internationalen Umfeld konnte der ATX auf Wochensicht um 0,5% zulegen und die 3.000-Punkte Marke überspringen. Die wieder aufkeimenden Ängste von einer weltweiten Konjunkturdelle verunsichern derzeit die Anleger. Am Donnerstag erklärten sowohl die Europäische Zentralbank als auch die EU-Kommission den Aufschwung der vergangenen Jahre für beendet. Die Kommission malt die Zukunftsaussichten der Eurozone in ihrer Prognose noch schwärzer als die Zentralbänker. Im kommenden Jahr werde die Eurozone nur noch um 1,3% wachsen. Das sind 0,6PP weniger, als im Herbst für 2019 in Aussicht gestellt wurde.
An die Spitze der Wiener Kurstafel setzte sich die OMV mit einem Plus von 6,0%, nach Zahlenvorlage für das 4. Quartal 2018. Der Öl- und Gaskonzern konnte mit einem starken operativen Ergebnis überzeugen, das EBIT lag in allen Sparten im Berichtszeitraum über den Erwartungen.
Belastend für den heimischen Leitindex wirkten in dieser Woche hingegen die zwei ATX-Schwergewichte voestalpine (-9,3%) und Raiffeisen Bank International (-4,2%). Die vorgelegten 3Q18/19-Zahlen der voestalpine lagen zwar im Rahmen des zuletzt gesenkten Ausblicks, die Risiken aus möglichen neuen US Zöllen, einem No-Deal Brexit und einer fortschreitenden Wirtschaftsabkühlung überwiegen aber derzeit. Kurstreibende Faktoren wären auf der anderen Seite ein Wiedererstarken der Autoverkäufe bzw. eine positiver Ausgang der genannten Risikoszenarien.
Ebenfalls enttäuschend viel die Zahlenvorlage der RBI aus. Die Risikokosten im 4. Quartal 2018 fielen deutlich höher als erwartet aus, was größtenteils auf Einmaleffekte zurückzuführen ist. Die Erhöhung des Zinsüberschusses (+4,2%) war aber eine erfreuliche Entwicklung. Wir bleiben bei unserer positiven Einschätzung und halten die RBI-Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau weiterhin für unterbewertet.
Wir haben diese Woche eine neue Analyse zur Mayr-Melnhof -Aktie veröffentlicht, in der wir unsere Empfehlung auf Kaufen hochgestuft haben mit neuem Kursziel von EUR 138,6. Wir sind der Ansicht, dass sich der jüngste Unternehmenskauf der TANN-Gruppe noch nicht im Aktienkurs wiederspiegelt. Außerdem halten wir die Aktie im Vergleich zu Peer Unternehmen und im Vergleich zum langfristigen Bewertungsdurchschnitt für unterbewertet.
Ausblick. In der kommenden Woche wird Telekom Austria das Jahresergebnis 2018 vorlegen, der Flughafen Wien wird unterdessen die Verkehrsergebnisse für den Jänner 2019 präsentieren und Strabag einen ersten Einblick in die Geschäftsentwicklung im GJ18 und einen Ausblick auf das GJ19 geben.
13040
aufkeimende_angste_wegen_konjunkturdelle_verunsichern_anleger
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Paralympisches Committee: Russen dürfen wieder starten
Inbox: Global Gaming Awards London: Novomatic verteidigt Goldmedaille
Unser Robot zum Dow: Jahreshoch; Microsoft und Apple im Gleichklang fest
BSN Watchlist detailliert: Rio Tinto ist 8 Tage im Plus
Inbox: Mayr-Melnhof: Tann Akquisition noch nicht im Kurs eingepreist
Inbox: OMV: Q4-Ergebnis fiel deutlich stärker als erwartet aus
Karrieren & Kurse: Musikconsultant Georg Rosa (und das Wifi Wien hat einen Kurs dazu)
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Verbund, Linz Textil Holding, Andritz, DO&CO, Telekom Austria, Porr, Strabag, AT&S, Gurktaler AG VZ, Wolford, Warimpex, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Uniqa, VIG.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2WCB4 | |
AT0000A2DXY2 | |
AT0000A33Y87 |
Ein Baby für einen Podcast
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Samuel Otte
Hereafter Called: ‘Subject’
2023
Fw: Books
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published
Francesco Merlini
Better in the Dark than His Rider
2023
Depart pour l'Image
Kurama
Cascata
2023
in)(between gallery
Christos Sotiropoulos
How Kate Bush didn’t save me from anything
2023
Self published